Tiroler Vorlesetag
© Tiroler Buchhandel
Buch- und Medienwirtschaft, Fachgruppe

Tiroler Vorlesetag – Lesen. Schreiben. Vorlesen.

Eintauchen in spannende Geschichten und unvergessliche Erzählungen

Lesedauer: 2 Minuten

18.03.2025

Inhaltsverzeichnis

    Lesen öffnet die Tür zu einer Welt voller Fantasie, spannender Abenteuer und wundersamer Wesen. Doch Lesen und Vorlesen sind weit mehr als nur ein kultureller Schatz – sie sind entscheidend für die soziale und persönliche Entwicklung unserer Kinder. Geschichten wecken Neugier, fördern Empathie und stärken das gemeinsame Miteinander. Sie laden ein, gemeinsam zu lachen, zu staunen und neue Perspektiven zu entdecken. Gerade bei Kindern fördert das Lesen zudem die Sprachkompetenz, erweitert den Wortschatz und verbessert das Sprachbewusstsein. Kurz gesagt: Lesen bringt’s – und ebnet sowohl im schulischen Kontext als auch im späteren Berufsleben den Weg zum Erfolg.

    Vorlesen ins Rampenlicht gerückt

    Der Tiroler Vorlesetag 2025 – eine gemeinsame Initiative des Landes Tirol, der Bildungsdirektion für Tirol und des Tiroler Buchhandels in der Wirtschaftskammer Tirol – stellt das Lesen und Vorlesen ganz bewusst in den Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler aller vierten Volksschulklassen im ganzen Land sind eingeladen, ihre eigenen kreativen Geschichten zu erzählen. Ob fesselnde Abenteuer, herzliche Familiengeschichten oder mutige Heldinnen und Helden – gesucht werden die besten Erzählungen aus der Feder unserer jungen Nachwuchsautor:innen. Ziel ist es, bereits früh die Begeisterung für das Lesen und Schreiben zu wecken und Kinder aktiv zum Vorlesen und kreativen Schreiben zu motivieren.

    „Mich freut es besonders mit der Initiative zum Tiroler Vorlesetags die Kinder wieder fürs Lesen, Vorlesen und zum selbst Geschichten schreiben zu begeistern“, unterstreicht Sonja Altenburger, Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft.

    Mich freut es besonders mit der Initiative zum Tiroler Vorlesetags die Kinder wieder fürs Lesen, Vorlesen und zum selbst Geschichten schreiben zu begeistern

    Neues Tiroler Vorlesebuch und „Toni und Moni entdecken Tirol“

    Auch das neue Tiroler Vorlesebuch "Lesen - Schreiben - Vorlesen" mit 27 spannenden Geschichten aus allen Tiroler Bezirken lädt die Jüngsten ein, sich auf ein Leseabenteuer einzulassen. 

    Im Jahr 2025 erhält der Tiroler Vorlesetag zudem ein völlig neues Format:

    1. Lesen Unter dem landesweiten Wettbewerbsthema „Toni und Moni entdecken Tirol“, inspiriert vom gleichnamigen Kinderbuch des bekannten Tiroler Autors Hans Moser, werden in den Volksschulen zunächst gemeinsam Geschichten gelesen und kreative Ideen gesammelt.

    2. Schreiben In einem schulischen Wettbewerb verfassen die Schülerinnen und Schüler anschließend eigene Geschichten zu „Toni und Moni entdecken Tirol“. Eine fachkundige Jury wählt in einem mehrstufigen Verfahren zuerst die beste Geschichte der Schule, dann jene des jeweiligen Bezirks und schließlich die beste Geschichte des Landes.

    3. Vorlesen An der Schule, die die landesweite Siegergeschichte hervorbringt, findet am Tiroler Vorlesetag, dem 28. März 2025, eine ganz besondere Gewinnerfeier statt. Gemeinsam mit Kinderbuchautor Hans Moser wird gelesen, gelauscht und gemeinsam gelacht. Das Gewinnerkind aus der vierten Volksschulklasse präsentiert dabei stolz die Siegergeschichte. Abgerundet wird dieser Tag durch eine musikalische Überraschung, die für zusätzliche Begeisterung sorgt.

    Weitere interessante Artikel