Lehrlingshackathon der Wirtschafskammer Tirol 2023

Nachlese: 12.10.2023

Lesedauer: 2 Minuten

13.09.2024

Inhaltsverzeichnis

    Am 12. Oktober 2023 bewiesen 52 Lehrlinge aus 23 Ausbildungsbetrieben beim Lehrlingshackathon der Wirtschaftskammer Tirol, dass sie sowohl ihr Handwerk als auch das digitale Know-how beherrschen.

    Digitale und soziale Kompetenzen, Teamgeist, Kreativität sowie Problemlösungskompetenz sind heute in allen Lehrberufen unverzichtbar. Diesen Anforderungen stellten sich Tiroler Lehrlinge und entwickelten in Teams beeindruckende digitale App-Prototypen für ihre Betriebe bzw. für Lehrlinge. Von Health Apps über digitale Lösungen fürs Gastgewerbe bis hin zur Digitalisierung von Betriebsprozessen und einer Mülltrennungs-App – die Fülle der Ideen und Lösungsansätze war überwältigend. "52 Lehrlinge aus mehr als 20 Tiroler Betrieben: Die Beteiligung am Tiroler LehrlingsHackathon hat alle Erwartungen übertroffen. Die innovativen Apps zeigen eindrucksvoll, wie viel kreatives Potenzial bei den jüngsten Mitarbeiter:innen schlummert. Danke allen Betrieben, die ihren Lehrlingen die Teilnahme ermöglichen. Angesichts der unzähligen IT-Fachkräfte, die uns im Land fehlen, ist es enorm wichtig, durch Pionierprojekte die Lust am Programmieren wachzukitzeln", so David Narr, Fachkräftekoordinator der Tiroler Wirtschaftskammer und fügt hinzu: "Mit so vielen teilnehmenden Betrieben im ersten Durchlauf des Lehrlingshackathons steht Tirol nicht nur an der Spitze der österreichweiten Statistik, sondern überzeugt ebenso durch eine Vielfalt an vertretenen Lehrberufen. Dies ist ein deutliches Signal dafür, dass die Tiroler Ausbildungsbetriebe die Bedeutung digitaler Kompetenzen in allen Lehrberufen erkennen."

    Die Siegerteams des Tiroler Lehrlingshackathons

    Leistungsstufe Rookies: Lehrlinge ohne Programmier Vorkenntnisse und/oder aus nicht-technischen Lehrberufen

    Platz 1: Viktoria und Teresa - Lehrlinge der Firma Pirktl Holiday mit Alpenresort Schwarz App

    Platz 2: Elina, Jennifer und Niklas von der Firma Löwe - Bär Hotels mit KinderFun digital

    Platz 3: Anna Lena von der Apotheke am Mitterweg und Christina von der Wirtschaftskammer Tirol mit GO to Green

    Leistungsstufe Professionals: Lehrlinge mit Programmier Vorkenntnissen und/oder aus einem technischen Lehrberuf

    Platz 1: Viktoria, Jennifer und Markus, Lehrlinge der Firma ADLER Lacke mit der App Wastinator

    Platz 2:  Deniz und Samed, Lehrlinge derFirma Synecotec mit der App-Idee SynecoAPP

    Platz 2: Berke Ekrem und Aaron Michael, Lehrlinge derFirma Swarovski mit der App-Idee SimpliSwaro

    Platz 3: Elia, Tobias und Hussain von der ÖBB Infrastruktur AG mit “SimpleXID

    Leistungsstufe Experts: Lehrlinge mit Programmiererfahrung und/oder aus einem IT-Lehrberuf

    Platz 1: Susanne, Pascal und Andreas von der ÖBB Infrastruktur AG mit “Health Hub

    Platz 2: Marcel, Martin und Nadine von Accenture TiGital mit “myInfoHub

    Die Gewinner-Teams treten am 24. Oktober beim Bundeslehrlingshackathon gegen weitere Teams aus ganz Österreich an.

    Zur Bildergalerie