Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker, Landesinnung
Konstituierung des neuen Landesinnungssausschusses
Die Konstituierung des Ausschusses der Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker für die Funktionsperiode 2025 – 2030 ist erfolgt.
Lesedauer: 1 Minute
23.04.2025
Inhaltsverzeichnis
Als Landesinnungsmeisterin wurde Ing. Veronika Opbacher-Egger gewählt.
Alle Mitglieder des Ausschusses finden Sie hier.
Die Landesinnung hat sich u.a. folgende Themenschwerpunkte gesetzt:
- Eine unserer Hauptprioritäten ist die Förderung der Ausbildung von Lehrlingen und die Unterstützung junger Talente. Wir sind bestrebt, durch zielgerichtete Initiativen wie Imagekampagnen, Lehrlingswettbewerben und co., junge Menschen für unsere Branche zu begeistern und sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Auf diese Weise möchten wir aktiv dazu beitragen, dem bestehenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
- Wir legen großen Wert auf Transparenz in Bezug auf Fördermittel. Unser Ziel ist es, Unsicherheiten bei Unternehmerinnen und Unternehmern abzubauen und ihnen dabei zu helfen, die verfügbaren finanziellen Unterstützungen effizient und zielgerichtet für ihre Betriebe zu nutzen.
- Die Förderung von Zusammenarbeit und Vernetzung innerhalb der Branche bleibt auch in der kommenden Funktionsperiode ein zentraler Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir glauben fest daran, dass ein starker Austausch und die Schaffung von Synergien wesentlich zur Stärkung und Weiterentwicklung unserer Branche beitragen.
- Ein weiteres wichtiges Anliegen ist der Abbau bürokratischer Hürden. Wir setzen uns dafür ein, bürokratische Prozesse zu vereinfachen und unnötige Hindernisse zu beseitigen, um die Leistungsfähigkeit unserer Branche zu sichern und die Belastung für Unternehmerinnen und Unternehmer zu reduzieren.
- Schließlich ist es uns ein besonderes Anliegen, das Image der Tiroler Installateure zu stärken und aufzuwerten. Wir möchten die herausragende Arbeit, die in unserer Branche geleistet wird, ins rechte Licht rücken und die Wertschätzung für das Handwerk der Installateure fördern.
Als Landesinnung sehen wir uns als erster Ansprechpartner bei branchenspezifischen Themen und Anliegen.
Daher stehen der Landesinnungsausschuss sowie das Büro der Landesinnung selbstverständlich auch für alle weiteren branchenspezifischen Anliegen jederzeit zur Verfügung!