Mechatroniker, Landesinnung

Konstituierung des neuen Landesinnungssausschusses

Die Konstituierung des Ausschusses der Landesinnung Mechatroniker für die Funktionsperiode 2025 – 2030 ist erfolgt.

Lesedauer: 1 Minute

24.04.2025

Inhaltsverzeichnis

    Als Landesinnungsmeister wurde Andreas Mimm, M.Sc., gewählt.

    Alle Mitglieder des Ausschusses finden Sie hier.

    Die Landesinnung hat sich u.a. folgende Themenschwerpunkte gesetzt: 

    • Die Zusammenarbeit innerhalb der Branche soll gestärkt werden, um den Austausch und die Innovationskraft zu stärken. Es ist z.B. ein Tag der Mechatronik geplant: Ein Event, das sich dem Netzwerken, dem Wissensaustausch und informativen Vorträgen widmen soll, um Fachleute und Interessierte zusammenzubringen.
    • Ein weiteres Ziel ist es, die bestehenden Strukturen innerhalb der Branche zu vereinfachen, um Effizienz und Transparenz zu fördern.
    • Besondere Aufmerksamkeit wird der Ausbildung von Lehrlingen und der Förderung junger Talente gewidmet, um die Zukunft der Branche zu sichern. Es gilt junge Menschen für die Mechatronik zu begeistern und bestehende Talente bestmöglich zu fördern.
    • Ein weiterer Punkt, welchen die Innung in dieser Funktionsperiode fokussieren möchte, ist die Stärkung und Unterstützung sowohl von traditionellen Betrieben als auch von Start-ups, um deren Fachwissen und enorme Bedeutung in der schnell wachsenden Mechatronik-Branche weiterzugeben und zu erhalten.

    Als Landesinnung sehen wir uns als erster Ansprechpartner bei branchenspezifischen Themen und Anliegen. 

    Daher stehen der Landesinnungsausschuss sowie das Büro der Landesinnung selbstverständlich auch für alle weiteren branchenspezifischen Anliegen jederzeit zur Verfügung!