Person liegt mit dem Rücken auf einer Massageliege und eine andere Person in Arbeitskleidung massiert den Kopf dieser Person
© WavebreakmediaMicro | stock.adobe.com
Heilmassage

Heilmassage

Informationen zum Gewerbe

Lesedauer: 1 Minute

22.01.2025
Hand legt mehrere heiße Steine auf Rücken, Hot Stone Massage
© Prostock-studio | stock.adobe.com
Tarife für Leistungen von Heilmasseur:innen


Rechtsinfos für Heilmasseur:innen

Mit dem Inkrafttreten des „Bundesgesetzes über die Berufe und die Ausbildungen zum Medizinischen Masseur und zum Heilmasseur“ (MMHmG) am 1. April 2003 wurden die Tätigkeitsbereiche und Ausbildungsanforderungen für diese Berufe neu geregelt. Hier eine Übersicht der wichtigsten Änderungen und Unterschiede:

Heilbademeister/Heilmasseur gemäß MTF-SHD-G von 1961

alte Ausbildung

  • Dauer: 210 Stunden
  • Inhalte: Klassische Massage, Hydro-, Thermo- und Balneotherapie in begrenztem Umfang

 

Heilmasseur gemäß MMHmG von 2003

neue Ausbildung

  • Dauer: 2.490 Stunden (ohne zusätzliche Spezialqualifikationen)
  • Inhalte: Klassische Massage, manuelle Lymphdrainage, reflexzonentherapeutische Massagetechniken, Bindegewebsmassage, Fußreflexzonenmassage, Segmenttherapie, Tiefenmassage, chinesische Massagetechniken, Thermotherapie, Ultraschalltherapie

Berufsausübung

  • Berechtigung zur Tätigkeit als „Medizinische:r Masseur:in“

Der Beruf des medizinischen Masseurs umfasst die Durchführung von

  1. klassischer Massage,
  2. Packungsanwendungen,
  3. Thermotherapie,
  4. Ultraschalltherapie und
  5. Spezialmassagen

zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung unter Anleitung und Aufsicht eines Arztes oder eines Angehörigen des physiotherapeutischen Dienstes.

Heilmasseure und Medizinische Masseure können die Berechtigung zur berufsmäßigen Durchführung folgender Spezialqualifikationen nach ärztlicher Anordnung erwerben:

  1. Elektrotherapie,
  2. Hydro- und Balneotherapie,
  3. Basismobilisation.

  • Bei Spezialqualifikation Hydro- und Balneotherapie, zudem Berechtigung zur Tätigkeit als „Medizinische/r Bademeister/in“ (§80 MMHmG)
  • KEINE Berechtigung zur freiberuflichen Tätigkeit

Die Aufschulung zur neuen Heilmassage-Ausbildung ist der effektivste Weg in die Selbstständigkeit. Informationen dazu finden Sie auch im Bundesgesetz über die Berufe und die Ausbildungen zum medizinischen Masseur und zum Heilmasseur (Medizinischer Masseur- und Heilmasseurgesetz - MMHmG). Für Rückfragen kann die Landesinnung kontaktiert werden.

Berufsausübung

  • Berechtigung zur Tätigkeit als „Heilmasseur:in“

Der Beruf des Heilmasseurs umfasst die eigenverantwortliche Durchführung von

  1. klassischer Massage,
  2. Packungsanwendungen,
  3. Thermotherapie,
  4. Ultraschalltherapie und
  5. Spezialmassagen

zu Heilzwecken nach ärztlicher Anordnung.

Heilmasseure und Medizinische Masseure können die Berechtigung zur berufsmäßigen Durchführung folgender Spezialqualifikationen nach ärztlicher Anordnung erwerben:

  1. Elektrotherapie,
  2. Hydro- und Balneotherapie,
  3. Basismobilisation.
  • Berechtigung zur freiberuflichen Tätigkeit auf ärztliche Zuweisung

Quelle: MMHmG


Weitere interessante Artikel