Chemische Gewerbe und der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger, Landesinnung

Konstituierung des neuen Landesinnungssausschusses

Die Konstituierung des Ausschusses der Landesinnung der Chemischen Gewerbe und Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger für die Funktionsperiode 2025 – 2030 ist erfolgt.

Lesedauer: 1 Minute

23.04.2025

Inhaltsverzeichnis

    Als Landesinnungsmeister wurde Florian Jäger gewählt.

    Alle Mitglieder des Ausschusses finden Sie hier.

    Die Landesinnung hat sich u.a. folgende Themenschwerpunkte gesetzt: 

    • Ein zentrales Ziel für diese Funktionsperiode ist es, das Image der Branche zu verbessern und zu stärken. Dieses Vorhaben planen wir durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Imagekampagnen zu erreichen, um ein attraktives und modernes Bild unserer Branche zu vermitteln. Unser Fokus liegt dabei auf der Erhöhung der Wertschätzung und Anerkennung.
    • Um die Zukunftsfähigkeit unserer Branche zu sichern, liegt unser Augenmerk verstärkt auf der Nachwuchsförderung. Wir möchten junge Menschen für die Gebäudereinigung begeistern und ihnen die vielfältigen Karrierechancen aufzeigen. Dabei möchten wir besonders die bedeutende Rolle unserer Branche für eine saubere und sichere Umwelt hervorheben und die positiven Zukunftsaussichten in diesem Feld betonen.
    • Ein weiterer wichtiger Punkt unserer Agenda ist der Abbau von Bürokratie. Wir setzen uns dafür ein, administrative Prozesse zu vereinfachen und unnötige Hürden abzubauen. Ziel ist es, die Effizienz zu steigern und unseren Mitgliedern mehr Freiraum für ihr unternehmerisches Handeln zu ermöglichen. Durch diese Maßnahmen möchten wir dazu beitragen, die Attraktivität unserer Branche weiter zu erhöhen und die Zufriedenheit unserer Mitglieder zu steigern.
    • Schließlich ist es uns wichtig zu betonen, dass unser Ausschuss sich aus Mitgliedern verschiedener Berufszweige zusammensetzt. Dies stellt sicher, dass eine breite Palette von Interessen und Perspektiven in unserer Arbeit repräsentiert wird. Indem wir die Vielfalt unserer Branche in unserem Ausschuss widerspiegeln, können wir umfassend auf die Bedürfnisse und Anliegen aller unserer Mitglieder eingehen und eine effektive Vertretung gewährleisten. Dieser inklusive Ansatz trägt dazu bei, die Einheit und Stärke unserer Branche zu fördern und das Wohlergehen aller unserer Mitglieder zu unterstützen.

    Als Landesinnung sehen wir uns als erster Ansprechpartner bei branchenspezifischen Themen und Anliegen. 

    Daher stehen der Landesinnungsausschuss sowie das Büro der Landesinnung selbstverständlich auch für alle weiteren branchenspezifischen Anliegen jederzeit zur Verfügung!