Zukunftstechnologie für Fachkräfte von morgen: Wirtschaftskammer Landeck unterstützt PTS Landeck
Bildung im Fokus: Wirtschaftskammer Landeck stattet PTS Landeck für die Zukunft aus.
Lesedauer: 1 Minute
Die Wirtschaftskammer Landeck setzt ein starkes Zeichen für die Ausbildung von Fachkräften und unterstützt die Polytechnische Schule (PTS) Landeck mit modernster Technologie. Durch die Anschaffung eines hochmodernen „OMTech Lasers“ mit 130W Leistung und einer Gravurfläche von 1300x900 mm können die Schülerinnen und Schüler der PTS Landeck künftig innovative technische Fertigkeiten erlernen und vertiefen.
Investition in die Zukunft der Lehrlinge
„Die Polytechnischen Schulen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Bildungssystems und leisten einen essenziellen Beitrag zur Ausbildung unserer zukünftigen Fachkräfte. Mit gezielten Investitionen in moderne Technologien wie den neuen Laser Cutter schaffen wir die besten Voraussetzungen, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten“, betont Michael Gitterle, Obmann der Wirtschaftskammer Landeck, die Bedeutung dieser Investition.
Praxisorientierte Ausbildung mit modernsten Standards
Die PTS Landeck, die mit dem renommierten MINT-Gütesiegel ausgezeichnet ist, legt besonderen Wert auf eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung. Der neue Laser Cutter eröffnet den Schülerinnen und Schülern nun eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, die weit über das Klassenzimmer hinausgehen: Von feinen Gravuren auf Töpferarbeiten über präzise Metallschnitte bis hin zur Herstellung von Designerlampen und Möbelstücken.
„In einer Arbeitswelt, die sich durch Digitalisierung und technologische Innovation rasant verändert, sind digitale Kompetenzen unerlässlich. Der Laser Cutter ermöglicht es unseren Schülerinnen und Schülern, technische Ideen nicht nur zu planen, sondern auch in die Praxis umzusetzen. So schaffen wir die Basis für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn“, unterstreicht Klaus Fink, Direktor der PTS Landeck, die Bedeutung der neuen Technologie.
Starke Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft
Die enge Zusammenarbeit zwischen der PTS Landeck und der Wirtschaftskammer Landeck zeigt einmal mehr, wie wichtig Partnerschaften zwischen Schule und Wirtschaft sind, um die nächste Generation von Lehrlingen optimal zu fördern. Mit der Unterstützung von Betrieben und Institutionen wie der Wirtschaftskammer wird sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler über jene Fähigkeiten verfügen, die in der regionalen Wirtschaft gefragt sind.
Die Wirtschaftskammer Landeck sieht diese Unterstützung nicht nur als Investition in die Schule, sondern als Beitrag zur Zukunft der gesamten Region: „Unsere angehenden Fachkräfte von heute sind das Rückgrat der Wirtschaft von morgen. Wir freuen uns, einen aktiven Beitrag zur Förderung und Ausbildung junger Talente leisten zu können“, so WK-Bezirksobmann Gitterle abschließend.