Gruppe von Personen in Businesskleidung steht und sitzt in einer hellen und modernen Cafeteria und unterhält sich
© rh2010 | stock.adobe.com

Bezirksstelle als persönlicher Ansprechpartner

Die WK-Bezirksstellen stehen allen Unternehmen im jeweiligen Bezirk mit besonderem Engagement und vielen Infos zur Seite.

Lesedauer: 2 Minuten

Inhaltsverzeichnis

    Jede Bezirksstelle ist auf regionaler Ebene das „Haus der Wirtschaft“. Von der ausführlichen Beratung für Neugründer bis zur arbeits- und gewerberechtlichen Beratung und Vertretung für Unternehmer bieten wir ein umfangreiches Serviceangebot. 

    Gründungsberatung

    Betriebsübergabeberatung

    Gewerbeanmeldung

    Betriebsanlageberatung

    Rechtsberatung

    Arbeiten über die Grenze

    Ausländerbeschäftigung

    Lehrlingsausbildung

    Berufsorientierung

    Wirtschaftsförderungsinstitut WIFI

    Digitalisierung

    Weitere Serviceangebote



    Gründungsberatung

    Professionelle Unterstützung beim Weg in die Selbständigkeit

    • Ideenbesprechung, Gewerbe – ja oder nein?
    • Zugangsbestimmungen zum Gewerbe
    • Rechtliche Rahmenbedingungen z. B. Sozialversicherung, steuerliche Erstinformationen im Rahmen des § 2 BibuG (Umsatzsteuer, Einkommenssteuer), Tourismusabgabe, WKO-Mitgliedschaft, Registrierkassenpflicht, etc.
    • Förderungen für Jungunternehmer und Förderungsberatung
    • Erstinformation zur Finanzierung
    • Vermittlung von Experten zur Erstellung eines Businessplans
    • Ausstellung der NeuFög-Formulare (Förderungen für Gründer)
    • Gründerworkshops

     

    Betriebsübergabeberatung

    Ausführliche Beratung für eine reibungslose Betriebsübergabe

    • eigene Situation abklären
    • Informationen über den zu übernehmenden Betrieb einholen
    • Details der Übernahme mit Übergeber und Übernehmer besprechen
    • Kosten der Übernahme thematisieren
    • Finanzierung für Übernahme und Investitionen thematisieren
    • eigene Unternehmensgründung einleiten
    • Ummeldungen vornehmen
    • Übernahme von Mitarbeitern (AVRAG)


    Gewerbeanmeldung

    Unbürokratische und schnelle Durchführung von Gewerbeanmeldungen

    • One-Stop-Shop (elektronische Gewerbeanmeldung direkt an die Behörde für alle Gewerbe und Unternehmensformen)

    Betriebsanlageberatung

    Unterstützung bei der Durchführung der Betriebsanlagengenehmigung

    • Erstinformation zur Betriebsanlagengenehmigung (Genehmigungspflicht - ja oder nein?)
    • Schritte für die notwendige Genehmigung
    • Unterstützung bei Wiederkehrenden Prüfungen (§ 82 b Prüfungen)
    • individuelle Beratungstermine bei Bedarf auch mit externen Experten (Vertragspartner)

    Rechtsberatung

    Umfassendes Rechtsservice

    1. Arbeitsrecht
      • Beratung zu arbeitsrechtlichen Themen, z. B. Kündigung, Urlaub, Lehre etc.
      • Unterstützung bei AK-Interventionen
    2. Gewerberecht
      • Gewerbewortlaut
      • Gewerberechtlicher Geschäftsführer
      • Abklärung der individuellen Befähigung
      • Nebenrechte sowie sonstige Rechte
      • Standort-Verlegung, weitere Betriebsstätte
      • Ruhend- und Wiederaufnahmemeldung
      • Ende der Gewerbeberechtigung
    3. Zivilrecht
      • Beratung zu Vertragsinhalten
      • Beratung zu Miet- und Pachtvertrag
      • Gewährleistung/Garantie
    4. Gesellschaftsrecht
      • Gesellschaftsformen – Vor- und Nachteile
      • Ablauf der Gesellschaftsgründung
      • Handelsrechtlicher und gewerberechtlicher Geschäftsführer
    5. Sozialversicherungsrecht
      • Informationen zur Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung, sowie Selbständigenvorsorge für Unternehmerinnen und Unternehmer
      • Informationen zur Pflichtversicherung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
    6. Datenschutz
      • Grundinformationen zur DSGVO 

    Arbeiten über die Grenze

    Unterstützung bei Tätigkeiten in den Nachbarländern

    • Rechtliche Beratung – Auftragsannahme in den Nachbarländern (Italien, Schweiz, Deutschland) 

    Ausländerbeschäftigung

             Beratung bei der Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften

    • Hilfestellung bei der Erlangung von Beschäftigungsbewilligungen
    • Vertretung der Unternehmerinteressen im AMS-Regionalbeirat

     

    Lehrlingsausbildung

             Service und Information rund um die Lehre

    • Rechtliche Auskünfte (Lehrvertrag, Probezeit, Lösung von Lehrverhältnissen, Behaltezeit)
    • Durchführung des Feststellungsverfahrens über die Aufnahme von Lehrlingen
    • Beratung zu Förderungen in der Lehrlingsausbildung
    • Durchführung von Ausbildertrainings
    • Organisation von Lehre mit Matura

     

    Berufsorientierung

             Unterstützung beim Weg in die Arbeitswelt

    • Erlebniswelt Baustelle für Volksschüler: Kinder lernen Berufe am Bau kennen
    • KIWI – Kinder entdecken Wirtschaft: Schüler von Volksschulen und Mittelschulen lernen den Wirtschaftskreislauf kennen
    • Berufs-Festivals Berufe zum Anfassen: Praktisches Kennenlernen von verschiedenen Berufen für MS Schüler
    • „ROOKIE“ – Schüler schnuppern in Betriebe
    • Jobbing Nights (Eltern- und Schülerinformationsabende)
    • Berufs- und Ausbildungsberatung
    • Durchführung von Berufs-Eignung- und Neigungstests (Talent Card)
    • Plattform für Betriebsbesichtigungen und Schnuppern - berufsreise.at

     

    Wirtschaftsförderungsinstitut WIFI

             Umfassend betreut bei der Weiterbildung

    • Berufliche und unternehmensbezogene Aus- und Weiterbildung
    • Organisation und Durchführung von Firmen-Intern-Trainings (FIT)
    • Hilfestellung bei der individuellen Ausbildungsplanung

     

    Digitalisierung/Innovation

             Information und Unterstützung bei Modernisierungen

    • Informationen zu Beratungs- und Fördermöglichkeiten
    • Nutzen von Synergien durch Kooperationen mit Standortagentur, Fachhochschulen, Regionalmanagement
    • Rechtshilfepaket für einen Webshop

     

    Weitere Serviceangebote

             Rundum-Service für unsere Mitglieder

    • Ausstellung der A-Sign-Premium Unterschriftenkarte
    • Beratung zu kostenlosem Eintrag ins Firmen A - Z
    • Unterstützung bei Krisen und schwierigen Situationen (Betriebshilfe, Hilfs- und Unterstützungsfonds)
    • Ehrungen für Unternehmen und langjähriger Mitarbeiter
    • Ausstellung von KFZ-Bestätigungen für die Versicherungen
    • Unterstützung bei Verfahren mit Behörden (Bezirkshauptmannschaft, Gemeinde)
    • Raumvermietung (Festsaal und Lehrsäle)
    • Auskunft über Kollektivverträge
    • Zurverfügungstellung von Merkblättern und Musterverträgen
    • Sprechtage: Sozialversicherung, steuerliche Erstinformationen, Förderungen, Patente, Marken



    Stand: 06.12.2022

    Weitere interessante Artikel