
Neugründungen 2024: Kitzbühel bleibt ein starker Standort
Kitzbühel: Eine Region, die Ideen zum Wachsen bringt und Gründer:innen beste Voraussetzungen bietet.
Lesedauer: 1 Minute
2024 war ein bedeutsames Jahr für Gründerinnen und Gründer im Bezirk Kitzbühel. Mit insgesamt 296 Neugründungen, exklusive Personenbetreuer:innen, zeigt sich Kitzbühel als ein Bezirk mit Potenzial und Stabilität für Unternehmertum. Die Region punktet mit Innovationskraft, Vielfalt und einem umfassenden Unterstützungsangebot. Besonders hervorzuheben ist die Gründungsintensität: Hier liegt der Bezirk Kitzbühel mit 4,5 Gründungen pro 1.000 Einwohner:innen im österreichweiten Spitzenfeld.
„Unsere Wirtschaftsstruktur im Bezirk Kitzbühel ist geprägt von einem starken Branchenmix und einer engen regionalen sowie internationalen Vernetzung. Die hohe Lebensqualität, gepaart mit der Sicherheit einer stabilen Struktur, schafft ideale Voraussetzungen für Gründer:innen. Besonders beeindruckend finde ich den Mut und die Entschlossenheit, die Neugründer:innen immer wieder zeigen. Genau diese Eigenschaften sind die wichtigsten Säulen einer erfolgreichen Selbstständigkeit“, betont WK-Bezirksobmann Peter Seiwald.
Warum Unternehmer:in werden?
Die Beweggründe für die Selbstständigkeit im Bezirk Kitzbühel spiegeln diese Dynamik wider. Viele Gründer:innen schätzen die Möglichkeit einer flexibleren Zeit- und Lebensgestaltung, während andere ihre berufliche Eigenverantwortung stärken und ihre Ideen als eigene Chefin oder eigener Chef umsetzen wollen. Die Entscheidung für ein eigenes Unternehmen bedeutet für viele einen Schritt in Richtung Freiheit und Selbstverwirklichung zu gehen.
Erste Anlaufstelle
Die WK-Bezirksstelle Kitzbühel bleibt die zentrale Anlaufstelle für Gründer:innen im Bezirk. Im Jahr 2024 wurden hier mehr als 400 Gründungsberatungen durchgeführt, die von rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Unterstützung bis hin zu Online-Tools reichen. WK-Bezirksobmann Seiwald unterstreicht: „Unsere Gründungsberatung begleitet von der Idee bis zur Umsetzung. Wir bieten Gründer:innen umfassende Unterstützung, um ihre Visionen Realität werden zu lassen. Gerade in einer Region wie Kitzbühel ist es wichtig, dass wir diesen Mut fördern und die notwendigen Ressourcen bereitstellen.“
Mit dem WIFI Kitzbühel optimal in die Selbstständigkeit starten
Auch die vielfältigen Angebote des WIFI Kitzbühel bieten den ansässigen (Jung-)Unternehmer:innen die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.
Aktuelle Kurse:
- Social-Media-Marketing, 11.04.2025
- Optimale Mitarbeiterführung: Motivation durch Gespräche, 15.04.2025
- Vom Kollegen zur anerkannten Führungskraft, 08.05.2025
- Ausbildertraining, 12.05.2025
Nähere Infos und Anmeldung:
E. michael.hain@wktirol.at
T. 05 90 905 3222