Bezirkstour Schwaz: WK-Präsidentin Barbara Thaler im Dialog mit der lokalen Wirtschaft
Bei ihrer Tour durch den Bezirk Schwaz mit Fokus auf das Zillertal suchten WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bzirksobfrau Martina Entner das Gespräch mit den Unternehmer:innen und hatten ein offenes Ohr für deren Anliegen.
Lesedauer: 2 Minuten
Die Bezirkstour der WK-Präsidentin Barbara Thaler führte am Ende Jänner 2025 durch das Zillertal und bot spannende Einblicke in die Vielfalt und Innovationskraft der regionalen Wirtschaft. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Hotellerie und Gastronomie sowie dem Handwerk, als regionale Stärken und tragende Säulen der Tiroler Wirtschaft.
Den Auftakt bildete ein Zusammentreffen im Gasthof Post in Strass, wo sich Barbara Thaler mit Alois Rainer, WK-Spartenobmann Tourismus, Martina Entner, WK-Bezirksobfrau Schwaz und Stefan Bletzacher, WK-Bezirksstellenleiter Schwaz, austauschte. Gemeinsam ging es weiter ins Zillertal, um mit engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern in den Dialog zu treten.
Zukunftsweisende Konzepte und inspirierende Gespräche
Zu Beginn der Tour statteten die WK-Präsidentin und WK-Funktionär:innen dem Hotel Held in Fügen einen Besuch ab, wo sich die Delegation mit dem Juniorchef über den derzeit in Gang befindlichen großzügigen Um- und Neubau des Wellness- und den Spa-Bereiches sowie ihren Umgang mit dem im Bezirk Schwaz allgegenwärtigen Mitarbeitermangel unterhielten.
Anschließend stand ein Lokalaugenschein des renommierten Green Spa Hotels MalisGarten in Zell am Ziller auf dem Programm, wo Gastgeberin Christina Binder-Egger eindrucksvoll die Verbindung von Gastlichkeit und nachhaltigem Tourismus präsentierte. Die WK-Funktionär:innen zeigten sich dabei beeindruckt vom zukunftsweisenden Konzept des Hotels und gratulierten der Unternehmerin zur der von Gault & Millau verliehenen Auszeichnung zum Hotel des Jahres 2024.
Auch das Handwerk kam nicht zu kurz: In Mayrhofen besuchte die Delegation das erfolgreiche Familienunternehmen Eberharter Installationen. Nach einem Gespräch mit Sebastian, Jakob und Franz Eberharter folgte ein gemeinsames Mittagessen im Hotel Berghof mit Bürgermeister Hans Jörg Moigg und weiteren Unternehmerinnen und Unternehmern aus Mayrhofen. Dieser Austausch bot wertvolle Gelegenheiten, um Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der heimischen Wirtschaft zu diskutieren.
Nachmittags sorgten zwei weitere Besuche in traditionsreichen Hotelleriebetrieben für inspirierende Gespräche: Im Hotel Neuhaus gratulierte Barbara Thaler Josef Moigg zur Eröffnung des neuen Badehauses und im Hotel Stockresort in Finkenberg fand ein reger Austausch mit den Gastgebern Barbara und Josef Stock statt. Abschließend stand noch ein Besuch im Hotel Kramerwirt in Mayrhofen bei Marika und Hansjörg Kröll auf dem Programm.
Bessere Rahmenbedingungen für den Standort
Die Tour unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Hotellerie und Gastronomie sowie des Handwerks als regionalen Wirtschafts- und Arbeitgebermotor sowie tragende Säule der Tiroler Wirtschaftskraft. „Die Bezirkstour in Schwaz hat eindrucksvoll die Innovationskraft der Betriebe, aber auch die Notwendigkeit, die Rahmenbedingungen am Wirtschaftsstandort Tirol zu verbessern, aufgezeigt“, fasste WK-Präsidentin Barbara Thaler ihre Eindrücke zusammen.
„Nur mit einem gelebten Dialog zwischen Wirtschaft und Interessenvertretung gelingt es uns, die Betriebe im Bezirk weiterhin bestmöglich zu unterstützen“, lud WK-Bezirksobfrau Martina Entner die Unternhemer:innen ein, die vielfältigen Services und Veranstaltungsformate der WK-Schwaz zu nutzen.