BARCAMPS bei der Tiroler Innovationswoche 2025
Die Barcamps während der Tiroler Innovationswoche 2025 bieten eine offene Plattform, bei der Sie das Programm selbst gestalten. Bringen Sie Ihre Ideen ein, diskutieren Sie spannende Themen und entwickeln Sie neue Lösungen - branchenübergreifend und ohne feste Agenda. Nutzen die Chance und treffen Sie am 31. März 2025 in Lienz Innovator:innen aus ganz Tirol!
Lesedauer: 2 Minuten
Im Rahmen der Tiroler Innovationswoche 2025 mit dem Motto „Innovation durch Kooperation“ laden wir Sie zu einem besonderen Format ein: der BARCAMP-Reihe. Das Ziel: gemeinsam über die Zukunft nachdenken, neue Ideen entwickeln und sich vernetzen - ganz ohne starre Strukturen und festgelegte Programme. Bei diesen offenen Veranstaltungen legen die Teilnehmenden selbst fest, welche Themen behandelt werden, und gestalten die Sessions aktiv mit. Jede:r kann als Vortragend:er oder Zuhörende:r dabei sein.
Datum: Montag, 31. März – Freitag, 4. April 2025 Zeit: 08:30 - 12:45 Uhr Ort: Lienz, Kufstein, Reutte, Imst, Innsbruck (Die genaue Angabe des Veranstaltungsortes finden Sie in den unten aufgeführten Terminen.) Links: Anmeldung / Barcamp.tirol
Was ist ein BARCAMP?
Oft als „Unkonferenz“ bezeichnet, bricht das BARCAMP mit klassischen Veranstaltungsstrukturen. Das Besondere an einem BARCAMP:
- Keine festgelegte Agenda: Die Themen werden vor Ort von den Teilnehmenden vorgeschlagen und gemeinsam priorisiert.
- Interaktive Sessions: Die Inhalte ergeben sich aus Ihren Beiträgen und Fragestellungen – sei es in Form von Diskussionen, Workshops oder Vorträgen.
- Flexibilität und Dynamik: Jede:r kann mitmachen, als Zuhörende:r oder Vortragende:r.
- Branchenübergreifende Vernetzung: Interdisziplinäre Vernetzung ist Teil des Formats.
Zu Beginn des BARCAMPS schlagen die Teilnehmenden ihre Themen vor. Daraus entsteht ein spontaner und flexibler Ablaufplan.
Termine
- Lienz - Montag, 31. März 2025 WKO Bezirksstelle Lienz, Amlacher Straße 10, 9900 Lienz
- Kufstein - Dienstag, 1. April 2025 WKO Bezirksstelle Kufstein, Salurner Straße 7, 6330 Kufstein
- Reutte - Mittwoch, 2. April 2025 WKO Bezirksstelle Reutte, Bahnhofstraße 6, 6600 Reutte
- Imst - Donnerstag, 3. April 2025 WKO Bezirksstelle Imst, Meraner Straße 11, 6460 Imst
- Innsbruck - Freitag, 4. April 2025 Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck
Programm
- 08:30 - 09:00 Uhr Registrierung der Teilnehmer:innen
- 09:00 - 09:30 Uhr Begrüßung
- 09:30 - 10:00 Uhr Vorstellung & Einteilung der Sessions
- 10:00 - 10:45 Uhr Start der 1. Session-Slot
- 10:45 - 11:00 Uhr Kaffee & Network
- 11:00 - 11:45 Uhr Start der 2. Session-Slot
- 11:45 - 12:00 Uhr Kaffee & Network
- 12:00 - 12:45 Uhr Start der 3. Session-Slot
- 12:45 - 13:00 Uhr Wrap-up und Ausklang
Hinweis: Der genaue Ablauf kann an den jeweiligen Standorten leicht variieren. Die BARCAMPS sind eine einmalige Gelegenheit, Ihre Themen einzubringen, von anderen zu lernen und gemeinsam an innovativen Ideen zu arbeiten.
- Bringen Sie Ihre Themen ein: Haben Sie eine Idee, eine Herausforderung oder eine Frage, die Sie mit anderen teilen möchten?
- Innovationen durch Austausch: Arbeiten Sie mit anderen Teilnehmenden an kreativen Lösungen und gewinnen Sie neue Perspektiven.
- Netzwerken und Kooperationen: Treffen Sie Menschen aus unterschiedlichsten Branchen, knüpfen Sie wertvolle Kontakte und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
- Inspiration und neue Ansätze: Profitieren Sie von praxisnahen Ideen und Impulsen, die Sie direkt in Ihrem Berufsalltag umsetzen können.
Veranstaltungshinweise
Zielgruppe Die BARCAMPS richten sich an alle, die Interesse an innovativen Themen, neuen Ideen und kreativen Lösungsansätzen haben. Besonders angesprochen werden:
- Unternehmen und Organisationen, die sich mit neuen Technologien, Ideen und Trends beschäftigen.
- Expert:innen und Fachleute aus allen Branchen, die ihr Wissen teilen, neue Perspektiven gewinnen und sich vernetzen möchten.
- Neugierige und Netzwerker:innen, die die Zukunft Tirols aktiv mitgestalten wollen und den Austausch mit Gleichgesinnten suchen.
Kosten Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Anmeldung Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf und den Teilnahmebedingungen.