Person mit Bart hält Bohrmaschine Kopfüber an Lüftungsgerät
© Africa Studio | stock.adobe.com
Wir Installateure

Ausbildungsordnung Installations- und Gebäudetechnik

Rechtliche Grundlage für die Berufsausbildung im Modullehrberuf Installations- und Gebäudetechnik

Lesedauer: 1 Minute

18.01.2025

Die Installations- und Gebäudetechnik-Ausbildungsordnung bildet die Rechtsgrundlage zur Ausbildung von Lehrlingen in der Sanitär- Heizungs- und Lüftungstechnik. Die Ausbildungsordnung regelt den Aufbau und Ablauf der Ausbildung. Neben den Grundmodulen Gas- und Sanitärtechnik, Heizungstechnik und Lüftungstechnik ist auch die Spezialisierung der Ausbildung durch die Spezialmodule Badgestaltung, Ökoenergietechnik, Steuer- und Regeltechnik sowie Haustechnikplanung geregelt.

Inhaltsverzeichnis

    ↓ Download Ausbildungsordnung (.pdf)


    Die Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über die Berufsausbildung im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik (Installations- und Gebäudetechnik-Ausbildungsordnung) wurde am 19.2.2008 bekannt gegeben. 

    Weitere interessante Artikel
    • Ein Lehrling der Installationstechnik während eines Lehrlingswettbewerb
      Infos für Lehrbetriebe und Ausbilder in der Installations- und Gebäudetechnik
      Weiterlesen
    • Person mit hellen kurzen Haaren und Brille führt eine Gasthermenwartung durch
      Berufsausbildungsgesetz − Berufsausbildung im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechnik
      Weiterlesen
    • Eine Installateurin arbeitet an einem Heizboiler
      Digitales lernen mit wîse up für Lehrlinge in der Installations- und Gebäudetechnik
      Weiterlesen