Blaue Illustration einer Platine mit den Buchstaben AI von der Netzwerklinien verlaufen
© Aozora | stock.adobe.com
Wir Installateure

25.03.2025: Störungsvorhersage und Qualitätssicherung mittels KI − Condition Monitoring & Predictive Maintenance

Technologie- und InnovationsPartner

Lesedauer: 1 Minute

23.02.2025

Beschreibung

Im Condition Monitoring von Anlagen erkennt man kritische Ereignisse und Zustände mit hohem Verschleißpotenzial. Ereignisse und Fehler werden klassifiziert und bewertet. Kritische Ereignisse können durch schnelle Reaktion unmittelbar beseitigt werden, um kostenintensive Folgeschäden abzuwenden. Zusätzlich werden passende Diagnosen der Ursachen erstellt.

Predictive Maintenance prognostiziert Risiken unerwünschter Betriebszustände und Ereignisse auf Basis der im Condition Monitoring gewonnen Erfahrungswerte. Diese Prognosen ermöglichen bedarfsorientierte Planungen von Service- und Wartungsaktionen zur Optimierung der Anlageneffektivität.

Mit Predictive Maintenance werden Ausfallzeiten reduziert und Kosten gespart, da Servicetechniker:innen, Ersatzteile und Logistik durch passende Diagnosen zielgerichtet bereitgestellt werden. Predictive Maintenance hilft die Verfügbarkeit der Anlagen zu planen und liefert frühzeitig Informationen für zielgerichtete Wartungsaktionen bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Herstellungs-, Service - und Verkaufspreisen. 

Das Programm im Detail


Fachgebiet der Veranstaltung:

Technologie, künstliche Intelligenz

Veranstaltungsformat:

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe:

Facharbeiter, Geschäftsführer

Veranstaltungstyp:

Informationsveranstaltung

Termine:

Dienstag, 25.03.2025
14:00 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Niederösterreich
Haus der Wirtschaft Mödling
Guntramsdorfer Straße 101, 2340 Mödling

Auf Karte anzeigen

Anmeldefrist:

Anmeldung bis 19.03.2025
Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich.

Kosten:

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. 

Ansprechpartner und Kontakt:

TIP - Technologie- und InnovationsPartner
Wirtschaftskammer-Platz 1, 3100 St. Pölten
Telefon: +43 2742 851 16601
E-Mail: tip@wknoe.at 


Weitere interessante Artikel
  • Logo der WIFI-Unternehmer-Akademie für oberösterreichische KMU
    08.05.2025: Überzeugende Selbstpräsentation −
    Wie Sie durch souveränes Auftreten punkten
    Weiterlesen