
Das war die Rebenland-Rallye
Rallye-Feeling mit "Lkw Friends on the Road" und den steirischen Güterbeförderern
Lesedauer: 1 Minute
"Lkw Friends on the Road" stieg als Hauptsponsor erstmals ins Rallye-Geschehen ein und machte die Rebenlandrallye zur gelben Veranstaltung. "Es gibt viele Parallelen zwischen Lkw und dem Rallye-Sport" begründet Peter Fahrner, Obmann der steirischen Transporteure, die Teilnahme. Innovation und modernste Technologien sind am Lkw-Sektor Standard, genauso wie am Rallye-Sektor auch. Rallye- und Lkw-Fahrer:innen bewegen hochtechnisierte Fahrzeuge. Lkw-Fahrer:innen arbeiten für einen möglichst ökologischen und ökonomischen Betrieb des Fahrzeuges und Rallye-Fahrer:innen arbeiten mit der gleichen Perfektion für die schnellstmögliche Rundenzeit. Beide treiben Themen wie Gewichtsoptimierung, Kraftstoffverbrauch, Routenplanung an. Zudem war unsere Hoffnung, dass wir unter den PS-faszinierten Rallye-Fans auch Interesse am Lkw wecken können. Denn gutes Fahrpersonal ist immer gefragt."
Mehr als 250 Güterbeförder:innen schnupperten Rallye-Luft, und einige davon erlebten auch High-Speed-Feeling in einem der zwei Voraus-Autos mit dem ehemaligen Staatsmeister Achim Mörtl und dem erfolgreichen Rallye-Fahrer Franz Wittmann Jr.