Rockmore International feierte 30-jähriges Bestehen
© Rockmore International GmbH
Metalltechnische Industrie, Fachgruppe

Rockmore International feierte 30-jähriges Bestehen

Seit über 30 Jahren steht die Rockmore International GmbH am Standort Judenburg für höchste Qualität, technologische Kompetenz und Kundennähe im Bereich Hochleistungsbohrwerkzeuge. Was mit der Übernahme eines traditionsreichen Herstellers von Bohrgestängen begann, entwickelte sich rasch zu einer Erfolgsgeschichte: Heute zählt Rockmore weltweit zu den führenden Anbietern in der Bohrtechnikbranche. Im folgenden Interview mit Prokuristin Mag. Stefanie Liebenberger erfahren Sie mehr über die Erfolgsfaktoren, die gelebten Werte und die Zukunftsstrategien des Unternehmens, das trotz globaler Ausrichtung seine Wurzeln nie vergessen hat – und bis heute auf Handschlagqualität, Innovationsgeist und nachhaltiges Wachstum setzt.

Lesedauer: 1 Minute

22.04.2025

Die Rockmore International GmbH feierte ihr 30-jähriges Bestehen am Standort Judenburg. Wie hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung zu einem international anerkannten Anbieter von Hochleistungsbohrwerkzeugen entwickelt?

„Unsere Wurzeln reichen über 75 Jahre zurück – mit der Gründung unseres Mutterunternehmens in den USA. Ein entscheidender Schritt in Richtung Internationalisierung war der Erwerb der damaligen HP Rocbo GmbH vor 30 Jahren in Judenburg, einem traditionsreichen Hersteller von Bohrgestängen. Mit dieser Übernahme legten wir den Grundstein für unsere Präsenz in Europa und die strategische Expansion unseres weltweiten Geschäfts.

Seitdem steht der Standort Judenburg für höchste Qualität, technologische Kompetenz und enge Kundennähe. Heute sind wir stolz darauf, als Hersteller von Hochleistungsbohrwerkzeugen weltweit bekannt zu sein. Egal, wo wir auf der Welt auftreten – ob auf internationalen Fachmessen oder direkt auf der Baustelle – der Name Rockmore ist ein Begriff. „Rockmore – die kennt man.“ Das erfüllt uns mit Stolz, denn es zeigt: gelebte Kundennähe, kompromisslose Qualität und Verlässlichkeit zahlen sich aus.

Als eigentümergeführtes Unternehmen mit flachen Hierarchien agieren wir schnell, flexibel und lösungsorientiert. Unsere Kundennähe ist nicht nur ein Versprechen, sondern gelebter Alltag. Wir hören zu, verstehen die Bedürfnisse und setzen sie rasch um. Wir stehen auch für Handschlagqualität – wir stehen zu unserem Wort- seit jeher. Diese Haltung spiegelt sich in unseren langjährigen Beziehungen zu Kunden und Lieferanten weltweit wider. Wir sind stolz darauf, Partner zu haben, die uns seit Jahrzehnten begleiten. Unser weltweites Händlernetzwerk, die hohe Flexibilität in der Produktion sowie unser engagiertes Team ermöglichen es uns, rasch und individuell auf Kundenbedürfnisse zu reagieren.“

Ihre Bohrwerkzeuge kommen weltweit in unterschiedlichsten Anwendungen zum Einsatz – von Bergbau über Tunnelbau bis hin zur Geotechnik. Welche Rolle spielt dabei die Qualität und Präzision Ihrer Produkte, und wie stellen Sie diese dauerhaft sicher?

„Qualität, Präzision und absolute Verlässlichkeit sind zentrale Werte unserer Arbeit – denn unsere Werkzeuge müssen weltweit unter härtesten Bedingungen bestehen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Technologien zu modernisieren, unsere Prozesse zu automatisieren und digitalisieren und dabei auch nachhaltige Lösungen umzusetzen.

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Inbetriebnahme eines neuen 5-Achs-Dreh-Fräszentrums mit Roboterzelle im Jahr 2025. Diese Investition wird es uns ermöglichen, noch engere Fertigungstoleranzen einzuhalten, komplexere Kundenanforderungen umzusetzen und unsere Effizienz weiter zu steigern – bei gleichzeitig hoher Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

Doch moderne Technik allein macht noch kein Qualitätsprodukt. Was Rockmore wirklich auszeichnet, ist unser Team: Viele unserer Mitarbeiter:innen sind seit Jahren, teils Jahrzehnten im Unternehmen und bringen nicht nur Erfahrung, sondern echtes technisches Know-how mit ein – vom Management über die Produktion bis hin zum Vertrieb. Unser langjähriger Vertrieb kennt die Anforderungen der Praxis genau und spricht die Sprache unserer Kunden. Dieses gebündelte Wissen und Verständnis sorgt dafür, dass wir nicht nur hochwertige Produkte herstellen – sondern exakt die Lösungen, die unsere Kunden wirklich brauchen.

Unsere Qualitätssicherung ist umfassend organisiert, eingebettet in ein ISO 9001:2015 zertifiziertes System, und wird von Menschen getragen, die ihre Arbeit mit Herz und Verantwortung machen. So sichern wir langfristig das, was uns am wichtigsten ist: Vertrauen in unsere Marke – weltweit.“

In drei Jahrzehnten Unternehmensgeschichte haben sich Märkte und Technologien stark verändert. Welche Strategien verfolgt Rockmore International, um sich auch zukünftig erfolgreich im globalen Wettbewerb zu behaupten und Innovationen voranzutreiben?

„Unsere Antwort auf sich wandelnde Märkte und neue technologische Anforderungen ist klar: Wir bleiben in Bewegung – und stets nah am Kunden. Durch unsere langjährige internationale Vernetzung, unsere erfahrenen Vertriebsmitarbeiter:innen in unterschiedlichsten Regionen und unsere starken Partnerschaften weltweit sind wir frühzeitig über neue Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen informiert.

Dank unserer flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswege können wir schnell reagieren und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln – oft gemeinsam mit unseren Kunden. Unsere Innovationskraft zeigt sich dabei nicht nur in neuen Produktdesigns oder Fertigungsverfahren, sondern auch in unserer Offenheit für neue Denkansätze.

Innovation heißt für uns nicht nur neue Produkte, sondern auch bessere Prozesse und nachhaltiges Wirtschaften. Derzeit erweitern wir unsere Produktionskapazitäten, investieren in Automatisierung, Digitalisierung und in die Entwicklung neuer Produktlinien, sowie in moderne Arbeitsplätze. Denn unsere Mitarbeiter:innen sind das Herzstück unseres Unternehmens. Ihnen bieten wir ein modernes, sauberes und sicheres Arbeitsumfeld – wir möchten, dass sie sich bei uns wohlfühlen und aktiv einbringen können.

Ein zentraler Bestandteil unserer Zukunftsstrategie ist der konsequente Ausbau unserer ESG-Aktivitäten. Wir investieren gezielt in ressourcenschonende Technologien, energieeffiziente Maschinen, Abwärmenutzung, Automatisierung – mit dem Ziel, unsere Produktion nicht nur leistungsfähiger, sondern auch nachhaltiger zu gestalten.“

Inhaltsverzeichnis

    Weitere interessante Artikel