Strommasten mit untergehender Sonne im Hintergrund
© MaYcal von Getty Images

Energieversorgung zum Anfassen

Lehrveranstaltung: Coole Physik 10 – Zwischen Energiehunger und Blackoutprävention

Lesedauer: 1 Minute

17.03.2025

Inhaltsverzeichnis

    Am 11. März 2025 fand im Rahmen der erfolgreichen Fortbildungsreihe „Coole Physik 10“ eine spannende Veranstaltung statt, bei der rund 20 engagierte Lehrkräfte praxisnahe Einblicke in aktuelle Herausforderungen der Energieversorgung erhielten. Gemeinsam mit der Energie Steiermark, der Pädagogischen Hochschule Steiermark sowie Expert:innen aus der Praxis konnten wir einen besonderen Tag mit geballtem Know-how und eindrucksvollen Stationen gestalten.

    Energiehunger & Netzstabilität – Spannende Fakten:

    DI Dr. Rudolf Schwarz präsentierte in der Klima- und Energiewerkstatt des Energieforum Steiermark zentrale Fragen rund um die effiziente Energieversorgung. Wie bleibt die Netzfrequenz stabil? Warum sind Speicher entscheidend? Und was unterscheidet eigentlich Energie von Leistung? – All diese Themen wurden anschaulich und experimentell vermittelt.

    Einblicke in die Netze von morgen:

    DI Roland Bergmayer, Abteilungsleiter der Zentralen Warte der Energienetze Steiermark, erklärte praxisnah die Herausforderungen der Netzführung – vom täglichen Balanceakt zwischen Verbrauchs- und Erzeugungsspitzen bis zur Rolle der physikalischen Grundkenntnisse für die sichere Stromversorgung.

    Praxis pur am E-Campus:

    Am Nachmittag erkundeten die Lehrkräfte den modernen E-Campus der Energie Steiermark unter der Leitung von Alexander Krampl. In der innovativen Lehrwerkstatt konnten die Teilnehmenden die Lehrberufe hautnah erleben – vom Schweißen bis zum Schalten an der neuen Umspannwerk-Trainingsanlage, begleitet von den Lehrlingen selbst.

    Unser Netzwerk:

    Wir freuen uns, mit starken Partnern wie der Energie Steiermark und der Pädagogischen Hochschule zusammenzuarbeiten: Gemeinsam setzen wir Impulse für den Unterricht und machen komplexe physikalische Themen greifbar! 

    Zukunftsorientiert und praxisnah:

    Coole Physik 10 steht für:

    • 4K-Kompetenzen: Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken, Kreativität
    • Verbindung von Naturwissenschaft und Technik mit erneuerbaren Energietechnologien
    • Förderung von selbstgesteuertem Lernen – motiviert zum Tüfteln! 

    Wir bedanken uns herzlich bei allen für diesen gelungenen Tag voller Austausch, Innovation und praktischer Erfahrungen – und freuen uns auf die nächste spannende Lehrveranstaltung! 

    Kontakt: Mag. Romana Thaler romana.thaler@wkstmk.at www.dieindustrie.at | www.energieforum.st | www.e-steiermark.com

     

    Weitere interessante Artikel
    • Seitliche Aufnahme eines auf einem Tisch stehenden, aufgeklappten Laptops. Über dem Foto steht in weißer Schrift Webinar in einer Sprechblase
      Webinar: Access2Markets – Der kostenlose one-stop-shop für Aus- und Einführer:innen
      Weiterlesen
    • Faszination Technik
      Entdecken und Forschen für die Jüngsten - die "Spürnasenecke" im Kindergarten
      Weiterlesen
    • Zwei Papierschiffchen sind auf einem hellblauen Untergrund platziert, das vordere mit United Kingdom Flagge gefaltet und das hintere mit der Symbolik der Europäischen Union
      Vereinigtes Königreich: Elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für EU-Bürger:innen ab April 2025
      Weiterlesen