Zwei Personen in Bekleidungsgeschäft stehen vor Regal und durchstöbern Jeanshosen
© Robert Kneschke | stock.adobe.com
Sparte Handel

Rechtliche Informationen

Informieren Sie sich hier über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Handel.

Lesedauer: 1 Minute

06.12.2024

Inhaltsverzeichnis

    Aufgeklapptes Notebook mit Schriftzug Kollektivvertrag am Bildschirm, daneben Waage und Gesetzesparagrafen stehend
    © MQ-Illustrations | stock.adobe.com
    Zwei lächelnde Personen mit schwarzen schürzen stehen im Eingangsbereichs eines Geschäftes, an der Tür hängt ein Schild mit dem Schriftzug open
    © Rido | stock.adobe.com

    Öffnungszeiten im Handel

    Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten für steirische Händler:innen finden Sie hier.
    Für Öffnungen in der Weihnachtszeit sind hinsichtlich der Geschäftsstunden Besonderheiten zu beachten. 

    ZEKINDIGITAL | stock.adobe.com
    © ZEKINDIGITAL | stock.adobe.com


    Nachhaltigkeit im Handel

    Um die Übersicht über alle Nachhaltigkeitsthemen zu bewahren, fassen wir auf unserer neuen Nachhaltigkeitsplattform für Sie die relevanten Themen zusammen. Nutzen Sie auch die WIN-Förderung für Beratungsprojekte im Rahmen der Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark! 

    Rückgabe von einer Pfandflasche in einem Automaten, Konzept der Kreislaufwirtschaft
    © tutye | stock.adobe.com

    Einwegpfand - Registrierung für Rücknehmer:innen

    Die Registrierung für manuelle Rücknehmer und Automaten-Rücknehmer startete am 9. September 2024. Den Zugang zum EWP Portal finden Sie hier 
    Mehr dazu im Rücknehmerhandbuch

    mann im rollstuhl, kauft ein
    © neirfy | stock.adobe.com

    Barrierefreiheit im Handel

    Für österreichische Unternehmen gilt das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Alle Waren, Dienstleistungen und Informationen, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind, müssen barrierefrei angeboten werden. Ab 28. Juni 2025 werden die erweiterten Bestimmungen gelten.
    Die Verpflichtungen im Überblick. 

    Paragrafen
    © VEGEFOX.COM - stock.adobe.COM

    Gewährleistung: Neue Bestimmungen seit 1.1.2022

    Seit 2022 gelten in Österreich neue Regeln im Gewährleistungsrecht. Wir haben für Sie die wesentlichen Änderungen in mehreren Kurzfilmen aufbereitet.

    >>mehr erfahren

    Ausverkauf
    © stock.adobe.com

    Gewerberecht - Ausverkauf

    Die österreichische Ausverkaufsregelung unterscheidet zwischen "freien" Ausverkäufen, bewilligungspflichtigen Ausverkäufen und der Anzeigenpflicht bei Ausverkäufen wegen Elementarereignissen.

    >>mehr erfahren

    Paragraphen-Zeichen
    © Adobe Stock

    Beschlüsse für unbeschränkte Handelsgewerbe und Handelsagentengewerbe

    Seit 1. Jänner 2022 gelten neue Regelungen in Bezug auf die Fachgruppenzugehörigkeit sowie die Grundumlagenpflicht.

    Kollektivverträge
    © Adobe Stock

    Zu den Kollektivverträgen

    Kollektivvertrag suchen und finden
    >> mehr erfahren

    Junges Mädchen mit Block vor Drogerie-Kästen
    © © Hoda Bogdan - stock.adobe.com

    Ferialarbeitnehmer:innen und Praktikant:innen im Handel

    Ferialarbeitnehmer:innen sind wie alle anderen Angestellten zu entlohnen. Eine Ausnahme gibt es hingegen im Arbeiterbereich. Laut Handelsangestellten-KV gibt es für Pflichtpraktikant:innen eine eigene Einstufung, hier erfahren Sie mehr.  

    Weitere interessante Artikel