Ein Auslandspraktikum bedeutet, dass du für ein paar Wochen in einem anderen Land lebst und arbeitest. Dabei lernst du eine andere Kultur, eine neue Sprache, neue Arbeitstechniken kennen. Und natürlich viele junge Menschen.
Voraussetzung für die Teilnahme:
- teilnehmen können Lehrlinge sowie Lehrabsolvent:innen bis spätestens 12 Monate nach Lehrabschluss
- Mindestalter 16 bzw. 18 Jahre (je nach Destination)
- grundlegende Englisch- und gute Fachkenntnisse
- Selbstständigkeit, Motivation, Anpassungsfähigkeit und Abenteuerlust
EU-Staatsbürgerschaft oder gültiger Aufenthaltstitel
Förderungen
Jedes Jahr gibt es außerdem zahlreiche Möglichkeiten, einen Auslandsaufenthalt im Zuge eines Praktikums zu fördern. Gefördert wird das Projekt von ERASMUS+ und der Wirtschaftskammer. Zusätzlich gibt es von mehreren Gremien Kostenzuschüsse, bitte erkundige dich bei deinem Landesgremium. Es gibt auch eine Förderung für den Lehrbetrieb.
Auslandspraktika im Herbst 2025
Die IFA organisiert wieder Lehrlingspraktika in Europa! Gefördert werden die Aufenthalte über Erasmus+ sowie nationale Fördergelder. Bewerben können sich alle Lehrlinge ab 16 bzw. 18 Jahren, unter anderem stehen Plätze in Spanien, Schweden und Norwegen zur Verfügung.
Folgende Destinationen warten auf dich:
- Lissabon, Portugal
- Seinäjoki, Finnland
- Molde, Norwegen
- Belfast, Vereinigtes Königreich
- Malmö, Schweden
- Cordoba, Spanien
- Berlin, Deutschland
- Heraklion, Griechenland
- Aalborg, Dänemark
- Sevilla, Spanien
- Bordeaux, Frankreich
- Valencia, Spanien
- Provinz Pistoia, Italien
Bewerbungsschluss für Praktika im Herbst 2025 ist der 15. April 2025. Mehr Details zu den Aufenthalten finden Sie auf der IFA-Homepage.
Erfahrungen
Nina Marko hat für IKEA Graz ein Auslandspraktikum in Irland absolviert. In den Interviews mit der Einrichtungshauschefin Alexandra Dürr und unserem Lehrling findest du Infos zu Ninas spannendem Aufenthalt. Hier geht’s zum Interview.