Person mit kurzen dunklen Haaren sitzt an einem Schreibtisch mit Laptop, telefoniert mit einem Smartphone und blickt dabei auf Unterlagen, die in der Hand gehalten werden, im Hintergrund zeigt sich eine Büroräumlichkeit
© Syda Productions | stock.adobe.com
Personenberatung und Personenbetreuung, Fachgruppe

Verlängerung der Eintragung in die BMJ-Liste "eingetragener Mediatoren"

Liste eingetragener Mediatoren beim Bundesministerium für Justiz ist auf fünf Jahre befristet.

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Wiedereintragung in die Liste eingetragener Mediatoren: Die Ersteintragung in die Liste eingetragener Mediatoren beim Bundesministerium für Justiz ist auf fünf Jahre befristet. Die Wiedereintragung für jeweils zehn weitere Jahre ist möglich. Voraussetzung dafür ist der Nachweis einer Fortbildung im Ausmaß von mindestens 50 Stunden.

    Antrag:
    Der Antrag auf Aufrechterhaltung der Eintragung ist frühestens ein Jahr und spätestens drei Monate vor Ablauf der Eintragungsdauer schriftlich an das BMJ zu richten. Gleichzeitig ist dabei Fortbildung darzustellen. Für den Antrag ist eine Gebühr von 264 Euro zu zahlen. Da 2004 die ersten Eintragungen erfolgt sind, können die Betroffenen je nach Eintragungszeitpunkt ab heuer die Anträge auf Wiedereintragung stellen.

    Als Fortbildung kommt die Teilnahme an Fachseminaren, Workshops, Fallanalysen, berufsbegleitender Supervision usw. in Frage. Eigene Lehrtätigkeit gilt nicht als Fortbildung, da der Lehrende in der Regel Wissen vermittelt, das ihm ohnedies geläufig ist. Nähere Details zu Anrechenbarkeit von Fortbildungsmaßnahmen sind in der Richtlinie des Beirates für Mediation über die Kriterien zur Anerkennung von Fortbildungsmaßnahmen nach § 20 ZivMedG enthalten. Die Fortbildungsrichtlinie sowie weitere Informationen zur Wiedereintragung (Anschrift, Zahlungsbedingungen usw.) gibt´s auf der Website des BMJ.


    Rückfragen:
    Wirtschaftskammer Steiermark 
    Personenberatung und Personenbetreuung
    Kerstin Nebenführ
    T 0316 60 1-558
    E kerstin.nebenfuehr@wkstmk.at

    Stand: 11.09.2020

    Weitere interessante Artikel
    • Lachende ältere Person mit Brillen sitzt in Rollstuhl und hält Tasse in der Hand, im Vordergrund verschwommen weitere Person mit Tasse
      Standes- und Ausübungsregeln für die Organisation von Personenbetreuung
      Weiterlesen
    • Person mit Brillen hält Hand mit Stift an Kinn vor aufgeklapptem Notebook sitzend, umgebende Wohnungseinrichtung verschwommen
      Fachinformationen für Personenberater und Personenbetreuer
      Weiterlesen
    • Lächelnde Person mit Brille sitzt auf einem Schreibtisch und notiert etwas auf einem Klemmbrett während sie telefoniert, am Tisch stehen ein Laptop, eine Tasse, ein Klebeband, eine Schere, eine Schachtel und im Hintergrund steht eine Kleiderstange mit Kleidung sowie ein Regal mit Kartonagen
      Musterverträge und Beilagen für Personenbetreuung
      Weiterlesen