Im Vordergrund roter Feuerlöscher, im Hintergrund mehrere Fässer mit Gefahrengutsticker
© kittisak | stock.adobe.com
Metalltechniker, Landesinnung

Arbeitsstättenverordnung: Tragbare Feuerschlöschgeräte

Feuerlöschgeräte mit CO2 in "kleinen" Räumen unzulässig.

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Die Kriterien "klein", "eng" und "schlecht lüftbar" sind bei Räumen mit geringer
    Bodenfläche aus physikalischen Gründen nicht unabhängig und müssen immer
    relativ zur Löschmittelmenge betrachtet werden.

    Durch das bei einem Löscheinsatz rasch freigesetzte CO2-Volumen ist davon
    auszugehen, dass in Räumen mit geringem Raumvolumen ("klein", "eng" im Sinne des
    § 42 Abs. 2 Z 2 lit b AStV) natürliche Lüftung und auch mechanische Lüftung nicht
    ausreicht oder möglich ist.

    Für die Beurteilung ist immer von einem völligen Entleeren des Feuerlöschers
    auszugehen.

    Die Konzentration von CO2 in der Raumluft darf 5 Vol-% nicht übersteigen.
    Nach dem Löscheinsatz darf der Raum erst wieder nach Freimessung (Unterschreitung
    der MAK-Werte für CO2) betreten werden.

    Genaue Angaben zu dem Erlass und den Grenzwerten finden Sie im Download.

    Stand: 02.01.2017

    Weitere interessante Artikel
    • Drei Personen über Werkbank mit Metallstück gebeugt: Eine Person in blauem Overall deutet auf Werkstück, nebenstehende Person mit hochgeklapptem Helm für Schweißerarbeiten hält Schweißgerät in Händen, dritte Person hält Maßband an Werkstück
      Umweltstiftung der Sozialpartnern unterstützt Metalltechnik-Ausbildungen
      Weiterlesen
    • Mehrere Personen sitzen an einem großen Besprechungstisch und vorne steht eine weitere Person bei einer weißen Tafel
      Prüferschulung Metalltechnik Metall- und Maschinenbau
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Preisgleitung für stahlpreisrelevante Positionen bei laufenden Ausschreibungen und bestehenden Verträgen
      Weiterlesen