Gewerbliche Dienstleister, Fachgruppe

Entlastungswoche für Pflegepersonal ab 43 Jahren – gilt auch für überlassenes Pflegepersonal

Die Eckpunkte der neuen Regelung im Überblick

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Am 1. Jänner 2023 ist eine Änderung des Nachtschwerarbeitsgesetzes (BGBl I 2014/2022) in Kraft getreten, mit der ein Anspruch auf eine 6. Urlaubswoche für Pflegepersonal ab Erreichen des 43. Lebensjahres eingeführt wurde.

    Hier die Eckpunkte der neuen Regelung:

    • Anspruch auf die als "Entlastungswoche" konzipierte sechste Urlaubswoche für Pflegepersonal ab dem 43. Lebensjahren haben alle Beschäftigten im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe gemäß § 1 GuKG. Das betrifft somit den gehobenen Dienst, Pflegefachassistent:innen und Pflegeassistent:innen, und zwar unabhängig davon, ob die Tätigkeit in stationären Einrichtungen wie Krankenanstalten und Pflegeheimen oder bei mobilen Diensten verrichtet wird.
    • Der Anspruch gilt daher auch für Pflegepersonal, das im Wege der Arbeitskräfteüberlassung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeberuf beschäftigt wird.
    • Die Art der verrichteten Arbeiten oder die Zahl der Dienstjahre spielt keine Rolle.
    • Den Anspruchsberechtigten ist ab dem Kalenderjahr, in dem sie das 43. Lebensjahr vollenden, eine Entlastungswoche im Ausmaß einer vereinbarten wöchentlichen Normalarbeitszeit, höchstens jedoch 40 Stunden, in jedem Kalenderjahr zu gewähren.
    • Der Verbrauch dieser Entlastungswoche ist zwischen AN oder AG zu vereinbaren und in den Arbeitszeitaufzeichnungen auszuweisen.
    • Die Entlastungswoche darf nicht in Geld abgelöst werden. Ausnahme: Während einer dreijährigen Übergangsfrist – also bis inklusive 2026 – ist eine finanzielle Abgeltung der Entlastungswoche möglich, sofern diese nicht in Anspruch genommen werden konnte.

    Stand: 02.03.2023

    Weitere interessante Artikel
    • Außenansicht eine Biomasse-Kraftwerks unter blauem Himmel: Bunter Turm neben Gebäude mit gelber und grüner Blechverkleidung
      Information über die Verpflichtung gemäß § 89 EAG | Berufsgruppe Biomasse­wärme­versorger
      Weiterlesen
    • Eine jugendliche Person mit kurzem, lockigem Haar, einer silbernen Kette und einem Nasenpiercing sitzt auf einem Fensterbrett und lehnt sich mit dem Rücken am Fensterrahmen an. In der rechten Hand hält sie ein Handy.
      Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten durch Personaldienstleister
      Weiterlesen
    • Euroscheine in Rollen und Münzen beim Eintauchen in Flüssigkeit
      Büroservice: Bekämpfung von Geld­wäsche und Terrorismus­finanzierung
      Weiterlesen