Person steht vor Flipchart und lächelt applaudierendes Publikum an
© Robert Kneschke | stock.adobe.com
Gärtner und Floristen, Landesinnung

Aktuelles und Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle Infos, Veranstaltungen und Nachberichte sowie Unterlagen zu Seminaren.

Lesedauer: 2 Minuten

06.02.2025


Neujahresempfang

Der Neujahresempfang der Gärtner und Floristen fand im stilvollen Ambiente 
des Schloss AIOLA statt. Innungsmeister Johann Obendrauf konnte rund 100 Unternehmer:innen
begrüßen.

Im Rahmen dieses Empfanges fand auch die Urkundenverleihung für Mitgliedsbetriebe mit
10 Jahren und 20 Jahren+ an langjähriger unternehmerischer Tätigkeit für den Wirtschaftsstandort Steiermark statt.

  • Herr Seruga Wolfgang Klaus, aus Zwaring-Pöls wurde für 35 Jahre Tätigkeit im Bereich Gärtner geehrt.
  • Frau Andrea Rauch wurde für Ihr Wirken als langjähriges Ausschuss-Mitglied geehrt und verabschiedet.
  • Bei bester Kulinarik, guter Musik und vielen Gesprächen unter Branchenkollegen klang der
    Abend gemütlich aus.
Zur Bildergalerie



Starkes Plus bei Meister- und Befähigungsprüfungen

644 Meister- und Befähigungsprüfungen wurden 2024 erfolgreich absolviert, das entspricht einem Plus von 17 Prozent (549) im Vergleich zum Jahr davor. Die Wahl zum "Meister des Jahres", die auch heuer wieder im Rahmen der Meisterbriefverleihung im Grazer Congress stattfand, ging dieses Mal an den 38-jährigen Grazer Admir Suljic.

Alle Infos zu den Meister- und Befähigungsprüfungen

Neuerungen für EPU

Das WKÖ-Zielgruppenmanagement hat wichtige Neuerungen für EPU zusammengestellt, die 2025 in Kraft getreten sind. Diese betreffen vor allem die Buchhaltung und Finanzplanung und bringen spürbare Erleichterungen mit sich:

  • Kilometergeldanpassung: Das Kilometergeld für PKW wurde von 0,42 auf 0,50 Euro erhöht.
  • Kleinunternehmerregelung: Die Umsatzgrenze wurde auf 55.000 Euro angehoben.
  • Steuerfreibeträge: Durch die Abschaffung der kalten Progression profitieren Sie von höheren Freibeträgen und mehr Netto vom Brutto.
Weitere Details zu den Änderungen



Ausschreibung Verfahren im Garten- und Landschaftsbau - Generalunternehmerleistungen zur Umsetzung des Projektes "Wasserlehrpfad"

Die EU fordert zur Lieferung und Implementierung eines IT-Systems auf, das die Verwaltung öffentlicher Bauvorhaben in Bulgarien effizienter und transparenter macht. Interessierte Unternehmen sollen zur Effizienz und Transparenz dieser Projekte beitragen.

Bekanntmachung EU Ausschreibungsunterlagen 



DSGVO einfach verstehen

Vom Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA) wurde ein neuer Datenschutzleitfaden speziell für kleine Unternehmen erstellt.

Alle Infos

Junge Floristinnen zeigten Ihr Können beim Bundesbewerb

Von 27. bis 30. Juni 2024 fand in Velden am Wörthersee der österreichweite Bewerb mit den besten Nachwuchsfloristinnen statt. Es wurde viel gelacht und konsumiert und die jungen Talente konnten Ihre Begabung und Ihren Fleiß bei der Zusammenstellung der Bouquets unter Beweis stellen.

Zur Fotogalerie

Landeslehrlingswettbewerb der Floristen

Am 27. April 2024 fand der Landeslehrlingswettbewerb der Floristen auf der Grazer Frühjahrsmesse statt.

Zur Fotogalerie

LAP Floristen

Die diesjährige Lehrabschlussprüfung der Floristen fand am 19. März 2024 in den Räumlichkeiten der Gebrüder Leitner Blumen GmbH in Graz statt. Die Landesinnung gratulierte den Kandidatinnen sehr herzlich zur bestandenen Prüfung!

Zur Fotogalerie

Urkundenverleihung Jänner 2024

Zur Bildergalerie

Einladung zum Neujahrsempfang 2024

Hier geht's zur Einladung

Lehrgangseinteilung für das Schuljahr 2023/24

Die Landesinnung Gärtner und Floristen erlaubt sich Ihnen den Link für die Lehrgangseinteilung für das Schuljahr 2023/24 zur Information zu übermitteln.

Mehr erfahren 

DAS KÖNNTE SIE AUCH NOCH INTERESSIEREN: