Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker, Landesinnung

Richtiger Umgang mit Asbestzement bei Dach- und Fassadenarbeiten

Sicherheits-Infos für Elektrotechniker zum Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stoffen

Lesedauer: 1 Minute

Die Gesundheitsgefährdung durch Asbest ist schon seit mehreren Jahrzehnten bekannt und kann zu asbestbedingten Berufserkrankungen wie Asbestose, Lungenkrebs, Kehlkopfkrebs und Rippenfellkrebs führen.

Aufgrund möglicher Gesundheitsgefährdungen empfiehlt die Bundesinnung folgende Broschüren zum sicheren Umgang mit Asbest im Rahmen der Durchführung bestimmter Arbeiten (Montage von PV-Anlagen, Antennenbau usw.) durch den/die Elektrotechniker/in.

» Arbeitsplan „Arbeiten mit Asbestzement bei Dach- und Fassadenarbeiten“

» Leitfaden für den Umgang mit Asbestzement bei Dach- und Fassadenarbeiten

» Sicherheitsinformationen zum richtigen Umgang mit Asbest 

Stand: 03.10.2019

Weitere interessante Artikel
  • Seitliche Aufnahme eines weißen Autos, das auf einem Parkplatz steht. Im rechten Bildvordergrund ist eine E-Ladestation
    Leitfaden E-Mobilität für Handwerksbetriebe in der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechnik
    Weiterlesen
  • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
    Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD): Schutz vor elektrisch gezündeten Bränden
    Weiterlesen
  • Person steht auf Wiese mit Solarpanel und deutet darauf, im Hintergrund Ausschnitt einer Berghütte, Wald und Berge
    PV Austria-Seminar: Brandschutz für PV-Anlagen und Batteriespeicher
    Weiterlesen