Wirtschaftsempfang Wels
© eventfoto

In Wels und Wels-Land stehen die Zeichen auf Optimismus

Beim Wirtschaftsempfang der WKO Wels zeigten sich die mehr 200 Unternehmer hochmotiviert für ihre unternehmerische Zukunft. Die spürbar positive Stimmung unter den Gästen war u.a. dem klaren Impulsstatement von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer zu verdanken.  

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 22.01.2025

Die Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich sprach von großen Herausfordungen, die noch vor uns liegen, zeigte sich aber optimistisch, dass wir den Wirtschaftsstandort mit mutigen Weichenstellungen wieder auf Kurs bringen und insbesondere unsere Industrie und das produzierende Gewerbe wieder wettbewerbsfähig machen können. Franz Edlbauer, Obmann der WO Wels-Stadt, betonte in seinem Statement einmal mehr, wie wichtig eine starke Interessenvertretung für den Standort ist und hob dabei ausdrücklich den Einsatz von Präsidentin Hummer hervor. „Ihr unermüdlicher Einsatz für die Wirtschaft unseres Landes, ihre Weitsicht und ihre Expertise sind von unschätzbarem Wert“, so Edlbauer.

Wettbewerbsfähigkeit stärken

„Jeder Bezirk in Oberösterreich hat seine eigene Charakteristik sowie auch Vorteile und Herausforderungen. Was aber alle eint, ist die Forderung nach weniger Bürokratie und eine Entlastung des Faktors Arbeit. Österreich muss international wieder wettbewerbsfähig werden, denn das ist für alle Betriebe, jeder Größe und in jedem Bezirk, notwendig. Dafür setzen wir uns als Wirtschaftskammer mit voller Kraft ein und sind zuversichtlich, im bevorstehenden Jahr viel zu erreichen“, so WKOÖ-Präsidentin Hummer. 

Zukunftsperspektiven für die Region

Die Obmänner Franz Edlbauer (Wels-Stadt) und Alexander Huber (Wels-Land) sprachen in ihren Begrüßungsworten davon, dass die Wirtschaftsregion Wels in den letzten Jahren enorm an Attraktivität und Stärke gewonnen hat. Die Wirtschaftsregion mit knapp 11.000 Unternehmen und mehr als 63.000 Beschäftigten ist eine ganz wesentliche Stütze der österreichischen Wirtschaft. 

Für die Region hat die WKO Wels dabei auch im heurigen Jahr viele Projekte und Initiativen in Planung. „Im Fokus unserer Arbeit steht die Stärkung unserer Wirtschaftsregion. Wir setzen ganz klare Schwerpunkte in den Bereichen Fachkräfte, Aus- und Weiterbildung sowie Standortentwicklung“, so Edlbauer und Huber zu den Arbeitsschwerpunkten für 2025. 

V. l.: WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer, WKO-Wels-Stadt-Obmann Franz Edlbauer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, WKO-Wels-Land-Obmann Alexander Huber und WKO-Wels-Leiter Thomas Brindl.
© eventfoto V. l.: WKOÖ-Direktor Gerald Silberhumer, WKO-Wels-Stadt-Obmann Franz Edlbauer, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, WKO-Wels-Land-Obmann Alexander Huber und WKO-Wels-Leiter Thomas Brindl.

 Zu den Bildern des Wirtschaftsempfangs