Titel Wifi
© Drazen | stock.adobe.com

Potenziale entfalten mit dem WIFI OÖ

Mit dem neuen Kursprogramm unter dem Slogan „Neugierig?“ ermutigt das WIFI der WKOÖ zur persönlichen und beruflichen Weiterbildung, um die eigenen Potenziale zu entfalten.

Lesedauer: 3 Minuten

Aktualisiert am 06.06.2024

Das Kursbuchprogramm des WIFI OÖ orientiert sich stets an den Bedürfnissen der Kunden als auch an jenen des Arbeitsmarkts und bietet deshalb immer ein topaktuelles Programm. „Im Kursjahr 2024/25 wurden deswegen wieder rund 250 neue Kurse in das Programm aufgenommen“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Die Schwerpunkte liegen unter anderen auf den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Technologie. Eines der derzeit wichtigsten Themen ist der Einsatz und die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI). Über 50 facheinschlägige KI-Kurse und Seminare sind daher im aktuellen Kursprogramm enthalten.

Breites Spektrum – analog und digital

Das Spektrum des WIFI OÖ reicht insgesamt von qualifizierten Ausbildungen der WIFI-Werkmeisterschule, der Berufsreifeprüfung, bis hin zu speziellen Ausbildungen zum Mountainbike-Guide, zur Ordinationsassistenz und Kurse für Personalverrechnung, Buchhaltung oder Sprachkursen.

In den letzten Jahren ist der Bedarf an Kursen, bei denen keine physische Anwesenheit vorausgesetzt wird, deutlich angestiegen. Viele Kurse werden daher auch online angeboten, was zeit- und ortsunabhängiges Lernen ermöglicht. Nichtsdestotrotz können Präsenzkurse noch lange nicht von Online-Kursen abgelöst werden — dem stimmten laut der aktuellen Kundenbefragung auch 87 Prozent der Kunden zu. „Ein schlagendes Argument für die Abhaltung von Kursen vor Ort ist das soziale Lernen, dessen Mehrwert man gerade in einem digitalen Zeitalter nicht unterschätzen darf“, weiß WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner. Das WIFI OÖ ist in der glücklichen Lage als moderner Bildungspartner beides — sowohl analoge als auch digitale Kurse — auf höchsten Standards anbieten zu können. Für kurze Anreisewege sorgen auch die 12 regionalen Bildungszentren in den Bezirken.

Lehrlinge und Unternehmer

Besonders hervorzuheben ist das umfangreiche Angebot für Lehrlinge und Lehrlingsausbildende. Wertvolle Hilfe bietet zum Beispiel die Lehrlingsbox. Sie übernimmt mit ihren Ausbildungsmodulen jene Teile der Lehrlingsausbildung, die Betriebe aus finanziellen oder zeitlichen Gründen nicht selbst übernehmen können. Weitere wichtige Bausteine der Bildungspalette des WIFI sind das Firmen-Intern-Training und die WIFI-Unternehmer-Akademie. Die Firmen-Intern-Trainings sind maßgeschneidert. Ort, Zeit und Inhalte richten sich nach den individuellen Bedürfnissen. Die WIFI-Unternehmer-Akademie unterstützt Unternehmer vor allem bei der Erweiterung ihrer betrieblichen Kompetenzen. 

Bunter Strauß an Bildungsmöglichkeiten

Mit Ende dieses Geschäftsjahres wird das WIFI OÖ voraussichtlich die beeindruckende Marke von 100.000 Kunden erreichen. „Dieser Meilenstein unterstreicht das Vertrauen und die Zufriedenheit der Menschen in unsere Bildungseinrichtung und zeigt die Bedeutung des WIFI OÖ als Bildungspartner in der Region“, betont WIFI-Kuratorin Doris Cuturi-Stern. 

vollständige Presseunterlage


WIFI-Kursbuch 2024/25
© WIFI OÖ/Martin Gaisbauer WIFI-Kuratorin Doris Cuturi-Stern, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und WIFI-Institutsleiter Harald Wolfslehner mit dem neuen Kursbuch.


WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer:
Wissen ist für immer!

„Wissen macht Spaß und ist der Grundstock für ein erfülltes Berufsleben. Das neue WIFI-Kursbuch dient als zentrale Informationsquelle und Ausgangspunkt für den weiteren Bildungsweg.“

Jahr für Jahr werden am WIFI der WKOÖ zahlreiche Fachkräfte aus- und weitergebildet. Egal, auf welcher Stufe der Karriereleiter man sich befindet – das WIFI OÖ dient vom Lehrling bis zur hoch qualifizierten Arbeitskraft allen Mitgliedern der Gesellschaft als lebensbegleitender Partner in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Besonders großer Wert wird dabei darauf gelegt, dass die gelernte Theorie direkt in die Praxis umgesetzt werden kann. 

Mit dem WIFI leisten wir als WKOÖ einen wichtigen Beitrag dazu, dass Unternehmen Arbeitskräfte mit den benötigten Qualifikationen zur Verfügung stehen bzw. sie ihr vorhandenes Personal weiterentwickeln können. Damit profitieren sowohl Unternehmen als auch Arbeitskräfte, denn Wissen macht Spaß und ist der Grundstock für ein erfülltes Berufsleben. 

Die richtige Ausbildung ist der Schlüssel zum Traumjob. Wissen und Weiterbildung zahlt sich immer aus und dafür ist es auch niemals zu spät. Für Personen mit bereits vorhandener Berufserfahrung oder solchen, die bereits Teile einer Lehrausbildung absolviert haben, stellt beispielsweise der Lehrabschluss im 2. Bildungsweg eine exzellente Gelegenheit dar, ihre Karriere voranzutreiben. 

Das neue WIFI-Kursbuch dient als zentrale Informationsquelle und Ausgangspunkt für den weiteren Bildungsweg. Schauen Sie rein – es ist garantiert für jeden etwas dabei und Sie werden es nicht bereuen. Die Weiterempfehlungsrate der Kurse liegt immerhin bei 96 Prozent.


©
WIFI
© OÖW
Wirtschaftsgrafik