Welttag des Buches
© WKO

Lesungen und andere spannende Veranstaltungen rund um den Welttag des Buches

Der Welttag des Buches am 23. April wird in den oberösterreichischen Buchhandlungen und Verlagen auch heuer wieder gebührend gefeiert.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 09.04.2025

„Den Welttag des Buches am 23. April wollen wir in den oberösterreichischen Buchhandlungen und Verlagen auch heuer wieder gebührend feiern“, freut sich Sabine Weißensteiner, Obfrau der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft in der WKO Oberösterreich.

Viele Buchhandlungen und Verlage bieten rund um den Welttag des Buches Lesungen und andere spannende Veranstaltungen an. Mit einem neuen Sujet auf Plakaten und Lesezeichen wird oberösterreichweit der Welttag beworben. Auch die Tradition des Rosenverschenkens wird in Oberösterreich gelebt. So werden in Buchhandlungen und Verlagen zum Welttag die Kunden mit roten Rosen beglückt.

1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches, um das Lesen und die Bücher weltweit zu fördern. Der Ursprung des Welttags des Buches liegt übrigens in einer katalanischen Tradition. Dort und insbesondere in Barcelona ist der 23. April der Namenstag des Volksheiligen Sant Jordi (Sankt Georg). An diesem Tag schenken sich die Menschen traditionell Rosen und Bücher. Der 23. April ist auch ein bedeutendes Datum in der Literaturgeschichte, da es das (vermutete) Geburts- und Todesdatum von William Shakespeare sowie den Todestag von Miguel de Cervantes markiert.

„Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen die Lesungen bei unseren Mitgliedsbetrieben besuchen und ein wenig dem Alltag entfliehen können“, wünscht sich Weißensteiner viele Besucher bei den jeweiligen Lesungen. 
 
Infos zum Welttag und zu den Lesungen