
Wählen zahlt sich aus
Durch die Wirtschaftskammerwahl können Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Vertreter bestimmen und sicherstellen, dass Kammern und Fachorganisationen ihre Interessen und Anliegen – unbeeinflusst vom Staat – wahrnehmen.
Lesedauer: 2 Minuten
Bei der Wirtschaftskammerwahl geben Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Stimme bei der sogenannten Urwahl ab. Das bedeutet, dass sie die Mitglieder der Fachgruppenausschüsse in der jeweiligen Branche direkt wählen. Die Mitglieder der übrigen Organe werden nach dem Ergebnis der Urwahlen durch indirekte Wahlen bestimmt.
Auch bei der heurigen Wirtschaftskammerwahl besteht wieder die Möglichkeit, mittels Wahlkarte oder durch persönliche Stimmabgabe am 12. und 13. März in einem der 78 Wahllokale zu wählen.
Eine Wahlkarte kann bei der Hauptwahlkommission in der WKOÖ schriftlich angefordert werden. Das Antragsformular steht im Internet unter wko.at/ooe/wahl
Ab 7. Februar werden dann die Wahlkarten eingeschrieben verschickt. Wichtig ist, dass die Wahlkarte unterschrieben und am letzten Wahltag (13. März) zu Wahlschluss bei der Hauptwahlkommission der WKOÖ eingelangt ist.
„Die Wirtschaftskammer hat in den vergangenen Jahren viel zugunsten der oö. Unternehmen erreicht und durchgesetzt“, betont WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. „Grundlage für diese Durchsetzungsstärke ist die Tatsache, dass unsere WK-Organisation hinter allen Wirtschaftstreibenden steht. Diese Schlagkraft muss erhalten bzw. verstärkt werden. Ein erster Schritt dazu ist die Teilnahme an der Wirtschaftskammerwahl. Als Präsidentin der WKO Oberösterreich lade ich daher alle Unternehmerinnen und Unternehmer ganz herzlich ein, ihre Stimme abzugeben.“
Mit erfolgreicher Interessenvertretung und wertvollen Dienstleistungen ist die Wirtschaftskammer Oberösterreich in den Augen ihrer Mitglieder zu einem unverzichtbaren Standortpartner in Oberösterreich geworden. Neun von zehn Mitgliedsbetrieben beschreiben die Wirtschaftskammer als eine „gute Sache“. Mit 1,1 bewerten die Mitglieder den Service der WKOÖ zudem mit einer Bestnote.
Alle Infos zur WK-WahlWKOÖ-Präsidentin Doris Hummer:
Ihre Stimme für Ihre Interessen
Am 12. und 13. März sind rund 90.000 Unternehmerinnen und Unternehmer im Land aufgerufen, ihre Interessenvertretung zu wählen.
Vor uns liegen fordernde Zeiten. Die große konjunkturelle Erholung lässt noch immer auf sich warten. Wir Unternehmerinnen und Unternehmer kämpfen mit hohen Lohn- und Energiekosten sowie überbordender Bürokratie. Leistungs- und Investitionsanreize fehlen.
Unsere Wirtschaftskammer ist Ihre Stimme in der Politik – immer faktenbasiert, hartnäckig und unbequem. Das brachte uns auch schon viele Erfolge: Abschaffung der kalten Progression, Senkung der KöSt, Erhöhung der Gewinnfreibeträge, Ermöglichung von Investitionsförderungen in der Corona-Krise, deutliche Reduktion der Krankenversicherungskosten und die Anhebung der Grenze für geringwertige Wirtschaftsgüter sind nur einige Beispiele, wie wir in den letzten fünf Jahren dazu beitragen konnten, die Wirtschaft zu entlasten.
Damit wir auch in Zukunft eine starke Stimme für Ihre Interessen sind, brauchen wir Ihre Stimme. Machen Sie daher bitte von Ihrem Stimmrecht Gebrauch. Damit wir auch künftig an Ihrer Seite für Ihre Anliegen kämpfen können. Gerade jetzt ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass auf Bundesebene die Weichen in Richtung Entlastung und Leistung gestellt werden.
Mit Ihrer Stimme wird uns das gelingen. Danke!
Unsere Wirtschaftskammer ist Ihre Stimme in der Politik – immer faktenbasiert, hartnäckig und unbequem. Das brachte uns auch schon viele Erfolge.

Doris Hummer
WKOÖ-Präsidentin
