Gründer
© NDABCREATIVITY | stock.adobe.com

2024 wurden in OÖ 5730 Unternehmen neu gegründet

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Gründungen bringen frischen Wind in den Standort!“

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 30.01.2025

2024 wurden in Oberösterreich 5730 gewerbliche Unternehmen neu gegründet, das bedeutet gegenüber dem Jahr 2023 mit 5633* Neugründungen eine Steigerung von 1,7 Prozent. Zu den Neugründungen kommen noch 633 Übernahmen, das ist eine deutliche Steigerung von 25,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 506 Übernahmen.
 
„Die alljährlich konstant hohen Gründungszahlen zeigen, dass auf die Tatkraft und den Innovationsgeist der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher Verlass ist. Viele setzen ihren Wunsch nach Selbständigkeit in die Tat um, und sie alle – egal ob die Gründung nebenberuflich oder Vollzeit erfolgt – bringen frischen Wind in unseren Standort. Besonders erfreulich ist dieses Jahr nicht nur der erhebliche Zuwachs bei den Übernahmen, sondern auch, dass der Anteil der Gründerinnen auf 48 Prozent gestiegen ist. Auch wenn die Verteilung der Geschlechter in den einzelnen Branchen nicht gleich ist, sind wir insgesamt auf einem guten Weg bald die 50 Prozent zu erreichen“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.

Die Gründungen im Jahr 2024 nach Sparten 

Gewerbe und Handwerk2430
Handel1713
Information und Consulting1045
Transport und Verkehr 270
Tourismus und Freizeitwirtschaft262
Industrie10
Summe5730

„Gründlich beraten, erfolgreich starten“

Das Motto des WKOÖ-Gründerservice „Gründlich beraten, erfolgreich starten“ wird nicht nur mit den laufend angebotenen „Gründer:innen-Workshops“ gelebt, sondern auch mit dem jährlich stattfindenden Gründungstag. „Vor allem jene, die die Gründung noch vor sich haben, sollten sich daher den 25. März dick in den Kalender eintragen. Das Gründerservice der WKOÖ versammelt beim Gründungstag im Haus der Wirtschaft am Linzer Hessenplatz alles was im Bereich der Gründung Rang und Namen hat. Dabei gibt es nicht nur viel Zeit für Gespräche an den zahlreichen Infoständen, sondern auch ausreichend Gelegenheit zum gemütlichen Austausch und Netzwerken“, so Klaus Madlmair, Leiter des WKOÖ-Gründerservice. Mehr Infos und kostenlose Anmeldung unter: wko.at/ooe/gruendung/gruendungstag 

Ein weiteres erfolgreiches Event des Gründerservice ging bereits am 22. Jänner über die Bühne: Mehr als 200 Teilnehmende informierten sich beim Förderinfotag kostenlos über zinsgünstige Kredite, Garantien, Beteiligungskapital und anderen Zuschüssen. Neben den Förderspezialisten der WKOÖ präsentierten auch zahlreiche Landes- und Bundesförderstellen sowie Banken ihre Angebote. „Förderungen können ein wichtiger Impuls zum Durchstarten sein, weil sie eine Gründung oftmals erleichtern und auch erfolgreicher machen können. Neben den Infoständen konnten die Teilnehmenden insbesondere von den Impulsvorträgen zu Themen wie Liquiditätsplanung, Vorbereitung auf das Bankgespräch oder dem Weg zur Marktreife profitieren“, erklärt Madlmair. 

Auszeichnung für die Besten

Die besten der neuen Unternehmen werden jedes Jahr beim „Jungunternehmer:innen-Preis“ der Jungen Wirtschaft OÖ vor den Vorhang geholt. „Wir prämieren auch heuer wieder jene junge Unternehmen, die sich besonders durch neue Ansätze und Unternehmergeist hervorgetan haben. Die Einreichung ist ein Pflichttermin, mehr Infos dazu folgen bald“, so Michael Wimmer, Landesvorsitzender der JWOÖ.