Lebenselixier Wasser
© mintra stock.adobe.com

Wasser und Klimawandel

Die oö. Brunnenmeister sorgen für sauberes Trinkwasser und Energie aus der Erde.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 20.03.2025

Jedes Jahr am 22. März feiern wir den Weltwassertag, heuer unter der Devise „Wasser für den Frieden nutzen“. Dieses Motto ist als eindringlicher Appell zu den Herausforderungen zu verstehen, vor denen die Weltgemeinschaft aktuell steht. Denn in vielen Teilen der Welt leidet die Bevölkerung unter Wasserknappheit, sei es aufgrund von Dürren, Umweltverschmutzung, unzureichender Infrastruktur oder kriegerischer Auseinandersetzungen. Der Weltwassertag ist ein Aufruf zur Zusammenarbeit, damit jeder Mensch konfliktfreien Zugang zu sauberem Wasser hat. 

Qualitativ hochwertiges Trinkwasser

„Damit bestes Trinkwasser aus unseren Brunnen kommt und durch Leitungen und Wasserhähne fließen kann, dafür sorgen wir Brunnenmeister mit viel Know-how“, erklärt Thomas Forster, Berufsgruppensprecher der oö. Brunnenmeister. Brunnenbauer ist einer der ältesten Handwerksberufe und auch heute noch unentbehrlich.

Wir Brunnenmeister unterstützen Brunnenbesitzer bei der Feststellung der Wassergüte und bringen die Wasserversorgungsanlagen wieder auf den neuesten Stand der Technik.

In Oberösterreich haben sich die Grundwasserstände durch ausreichend Niederschläge im vergangenen Jahr wieder sehr gut aufgefüllt. Eine Folge daraus ist aber, dass Brunnen- und Quellfassungsanlagen, die schlecht oder nicht gewartet werden bzw. nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen, durch Einsickern von Oberflächenwasser oft die Anforderungen an Trinkwasserqualität nicht erfüllen. Forster: „Wir Brunnenmeister unterstützen Brunnenbesitzer bei der Feststellung der Wassergüte und bringen die Wasserversorgungsanlagen wieder auf den neuesten Stand der Technik.“

Tiefenbohrung
© WKOÖ

Energie aus der Erde

Die Brunnenmeister sind aber auch Profis für die Gewinnung von kostenloser, CO2-neutraler Energie aus dem Erdreich mittels Erdwärmesonden. Von der Planung über die Genehmigungsverfahren bis zur Umsetzung von Wärmepumpenheizungen stehen sie mit Rat und Tat zur Seite. 

Wer einen Beruf mit Tiefgang sucht, für den ist die Ausbildung zum Brunnenbauer genau richtig. „Die Lehrlinge von heute sind unsere Profis von morgen. Wir als Brunnenbauer stellen sowohl die Wasserversorgung als auch die Nutzung der umweltfreundlichen Erdwärme sicher, was wichtiger denn je ist“, wirbt Forster für Nachwuchs. Infos: www.profis-am-werk.at