Zahnräder mit Beschriftung Service und Beratung greifen ineinander.
© fotomek | stock.adobe.com

Kompetenter Partner

Die Arbeitsrechtsexperten der WKOÖ stehen Unternehmen bei allen Fragen rund um Dienstverhältnisse und Kollektivverträge stets kostenlos zur Seite.   

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 20.02.2025

Unternehmen können bei arbeitsrechtlichen Themen auf die Unterstützung der WKOÖ-Rechtsexperten zählen. Die folgenden Beispiele zeigen, wie die WKOÖ hilft und erfolgreich für die Rechte von Unternehmen kämpft.

Unentschuldigtes Fernbleiben

Ein Arbeiter erschien ab 4. Dezember ohne Mitteilung nicht zur Arbeit. Am 7. Dezember wurde eine fristlose Entlassung ausgesprochen. Im Zuge der Geltendmachung von Forderungen wegen unbegründeter Entlassung seitens der AK stellte sich heraus, dass der Arbeiter am 7. Dezember rückwirkend ab 6. Dezember krankgeschrieben wurde, jedoch nicht für 4. und 5. Dezember. Dennoch wurde die Forderung für den Arbeiter  beim Arbeits- und Sozialgericht eingeklagt. Das Gericht hat die Forderung mit Urteil abgewiesen. Das Unternehmen hat sich mithilfe der WKOÖ-Vertretung rund 10.000 Euro erspart.

Betriebliche oder private Fahrt

Eine Unternehmerin wendet sich wegen einer GPLB-Prüfung (= Gemeinsame Prüfung von Lohnabgaben und Beiträge) an die WKOÖ. Die Frage war, welche Route ein Arbeitnehmer wählen muss, damit es als betriebliche Fahrt (Sachbezug bzw. abgabenfreies Kilometergeld) gilt. Der Prüfer vertrat die Ansicht, dass nur der kürzeste Weg laut Routenplaner begünstigt ist und jede geringfügige Abweichung in eine Privatfahrt mündet. Die WKOÖ übermittelte ein relevantes Urteil sowie Literatur, wonach erst gravierende Abweichungen (grundsätzlich mehr als 10 Prozent) vom Routenplaner in eine Privatfahrt münden. Daraufhin hat der Prüfer seine Rechtsansicht angepasst und diesen Punkt (Sachbezug und Kilometergeld) komplett gestrichen. Dem Unternehmen konnten mithilfe der Auskunft 42.000 Euro erspart werden.

Geld gestohlen

Eine Verkäuferin entwendete Geld aus der Kasse und wurde deswegen entlassen. Die AK forderte unter anderem eine Kündigungsentschädigung und protestierte gegen die Rückforderung ausbezahlter Sonderzahlungen. Zwar bestand der Anspruch auf anteilige Sonderzahlungen zu Recht, doch der Arbeitgeber konnte seine Mitarbeiterin mittels eines Videos der Veruntreuung überführen. Ferner wurde er seitens der WKOÖ-Experten darauf aufmerksam gemacht, dass er das Entgelt für den überaliquot konsumierten Urlaub zurückverlangen kann. Schließlich verpflichtete sich die Mitarbeiterin im Rahmen eines Vergleichs dazu, 500 Euro an den Arbeitgeber zurückzuerstatten. 

Ihr Weg zum Service


WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer:
Effizient, freundlich, unverzichtbar

Als Unternehmerin beziehungsweise Unternehmer einen starken Partner an seiner Seite zu haben, an den man sich fast rund um die Uhr wenden kann, ist vor allem in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten von besonders hoher Bedeutung. 

Im vergangenen Jahr bearbeitete die WKOÖ-Abteilung Service und Innovation über 240.000 Anfragen zu den verschiedensten Themen des unternehmerischen Alltags – von der Gründung über Förderungen bis hin zu allgemeinen arbeitsrechtlichen Fragen. Ein beträchtlicher Anstieg von 10 Prozent zeigte sich beispielsweise bei den Nachfolgerechtsberatungen, wo 255 Betriebe rechtliche Unterstützung erhalten haben. Diese Zahlen zeigen einmal mehr, wie unverzichtbar die Leistungen der Wirtschaftskammer sind. 

Mit dem neuen Haus der Wirtschaft bekam voriges Jahr auch das Service der WKOÖ ein neues Gesicht. Im Erdgeschoß wurde eine eigene Servicezone eingerichtet, die mit modernsten Räumlichkeiten begeistert und den gewohnt effizienten und freundlichen Service auf eine neue Ebene hebt. Das ist insbesondere deswegen wichtig, weil bei vielen Problemen das persönliche Gespräch mit einem Experten am zielführendsten ist. Ebenso individuell wie die Fragestellungen im betrieblichen Alltag, sind auch die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Egal, ob telefonisch, persönlich oder digital mit Unterstützung durch unseren Chatbot – die WKOÖ kombiniert alle Informa-
tionskanäle für ein erstklassiges Service, das Sie, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, in Ihrem Tun bestmöglich unterstützt.

Egal, ob telefonisch, persönlich oder digital mit Unterstützung durch unseren Chatbot – die WKOÖ kombiniert alle Informationskanäle für ein erstklassiges Service.


Grafik zu den Serviceleistungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich
© Matthew Cerff/peopleimages.com | stock.adobe.com
Wirtschaftsgrafik