helpline.lehre
© Röbl

Neues Beratungsangebot helpline.lehre

WKOÖ und pro mente OÖ unterstützen Lehrlinge in schwierigen Lebensphasen unkompliziert und professionell  

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 05.02.2025

Bei den 16 - 19-Jährigen haben sich die Krankenstände aufgrund psychischer Probleme binnen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Zukunftsängste und digitaler Stress belasten die Jugendlichen und ihr Umfeld.
 
„Mit dem neuen Beratungsangebot „helpline.lehre“ schaffen Wirtschaftskammer OÖ und pro mente OÖ für Lehrlinge einen praxistauglichen, unkomplizierten Zugang zur Unterstützung in schwierigen Lebensphasen“, sagt WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Dank einer finanziellen Förderung durch die WKOÖ ist das Angebot für die Betroffenen kostenlos.
 
Das Angebot von helpline.lehre im Überblick:

  • Telefonische Beratung über die Hotline 0800 300 301 oder per E-Mail unter helpline.lehre@promenteooe.at,
  • Unterstützung vor Ort durch mobile Spezialistenteams,
  • Kontakt zu weiterführenden professionellen Angeboten wie Beratung & Therapie, Arbeitsassistenz und Prävention. 

„Leicht zugängliche Unterstützungsangebote sind entscheidend. Helpline.lehre orientiert sich an der persönlichen Situation der Betroffenen und bietet gezielt Information, Behandlung und Begleitung“, erklärt Kurosch Yazdi-Zorn, Vorstandsvorsitzender von pro mente OÖ.
 
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ergänzt: „Mit helpline.lehre entwickeln wir unser umfassendes Informations- und Beratungsangebot rund um die duale Ausbildung bedarfsorientiert weiter.“

Onepager Presseunterlage


helpline.lehre
© Röbl Kurosch Yazdi-Zorn, Vorstandsvorsitzender der pro mente OÖ und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer wollen für Lehrlinge einen unkomplizierten Zugang zur Unterstützung in schwierigen Lebensphasen.