SV-Leistungen für Selbständige regelmäßig evaluieren
Antrag des Wirtschaftsbunds OÖ und der UNOS Unternehmerisches Österreich (NEOS) an das Wirtschaftsparlament der WKOÖ am 12. Juni
Lesedauer: 1 Minute
Das Leistungsspektrum zwischen den einzelnen österreichischen Sozialversicherungsanstalten unterscheidet sich in vielfacher Hinsicht. Aus Sicht der Wirtschaft macht es daher Sinn,
SV-Leistungen für Selbständige (und deren Familien) regelmäßig zu evaluieren, aktualisieren und Verbesserungspotenziale zu eruieren.
Insbesondere sollten Leistungen der Krankenversicherung für gewerblich Selbständige einerseits
und den unselbständig Beschäftigten andererseits – im Rahmen der gegebenen finanziellen Möglichkeiten – regelmäßig gegenübergestellt und verglichen werden.

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer
Wirtschaftsbund OÖ

Johannes Egger
UNOS
Antrag
Die WKO Oberösterreich wird aufgefordert, eine Expertengruppe aus Vertretern der WKO Oberösterreich und SVS-Landesstelle Linz einzusetzen, die insbesondere den Leistungskatalog in der Krankenversicherung zwischen SVS und ÖGK hinsichtlich Leistungsumfang, Kosten und Abwicklung vergleicht und daraus resultierend Empfehlungen ausspricht.