Nachhaltigkeitsbericht
© miha-creative-AdobeStock

Kosten und Energieeinsatz

Der 2. Teil der Webinarreihe zur Nachhaltigkeit widmet sich dem wichtigen Thema der Kostenreduktion durch Energieeffizienz.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 19.02.2025

Am 27. Februar, 9 bis 10 Uhr, veranstaltet die Wirtschaftskammer OÖ das zweite Webinar der Reihe „Nachhaltig erfolgreich – Chancen für zukunftsfähige Betriebe“ mit dem Titel „Kostenreduktion durch Energieeffizienz“. Unternehmen erhalten dabei praxisnahe Einblicke, wie sie durch energieeffiziente Technologien und Optimierungen ihre Betriebskosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.

Wertvolle Einblicke und Tipps

Als Experten stehen Christoph Göbl vom IfEA Institut für Energieausweis GmbH sowie Hubert Schlager von der Schlager Transport Logistik GmbH zur Verfügung. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern teilen auch konkrete Praxisbeispiele. Göbl zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Maßnahmen ihren Energieverbrauch optimieren können. Dabei geht es um den effizienten Einsatz von Ressourcen, die Implementierung neuer Technologien und die Bedeutung einer umfassenden Energieanalyse. 

Schlager bringt seine Erfahrungen aus der Transport- und Logistikbranche ein und veranschaulicht, wie gezielte Einsparungen im Fuhrpark und in der Energieversorgung realisiert werden können. Durch moderne Technologien und strategische Planung lassen sich erhebliche Kostenreduktionen erzielen, ohne die betriebliche Effizienz zu beeinträchtigen.

Die Teilnahme lohnt sich

Energieeffizienz ist nicht nur ein Umwelt- oder Nachhaltigkeitsthema, sondern ein betriebswirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Unternehmen, die frühzeitig auf effiziente Technologien setzen, profitieren langfristig durch niedrigere Betriebskosten und eine geringere Abhängigkeit von schwankenden Energiepreisen.

Webinar-Teilnehmer können sich direkt mit den Experten austauschen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmer, Produktionsleiter sowie Entscheidungsträger aus allen Branchen. Interessierte können sich über die WKOÖ-Website anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine frühe Anmeldung wird empfohlen

Anmeldung