Innungsmeister Markus Redl
© Wohlschlager & Redl

Markus Redl als Landesinnungsmeister der Installateure bestätigt

Seine Stellvertreter sind Thomas Luksch und Alfred Laban.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 27.03.2025

Markus Redl aus Linz (siehe Foto oben) sowie Thomas Luksch aus Engerwitzdorf und Alfred Laban aus Pasching bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der oö. Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker für die Funktionsperiode bis 2030.
 
Innungsmeister Redl übernahm 2006 den elterlichen Betrieb Wohlschlager & Redl in Linz. Er baute das Unternehmen laufend aus und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter und fast 50 Lehrlinge. Seit 2015 ist er Mitglied im Landesinnungsausschuss und seit 2020 als Landesinnungsmeister sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene aktiv. Seine Ziele für die neue Funktionsperiode sind unter anderem die Verbesserung der Fachkräftesituation und die Stärkung des Branchenimages.
 
Innungsmeister-Stellvertreter Thomas Luksch ist seit 2015 als Ausschussmitglied tätig. Im Jahr 2020 übernahm er die Funktion des Landesinnungsmeister-Stellvertreters der Installateure und engagiert sich sowohl auf Landes- als auch Bundesebene. Sein Schwerpunkt liegt auf den Themen Normen und Technik sowie als Lehrlingswart-Stv. im Bereich Aus- und Weiterbildung.
 
Alfred Laban aus Pasching bleibt wie bisher Innungsmeister-Stellvertreter. In der Branchenvertretung ist er seit 2000 in verschiedenen Funktionen aktiv, unter anderem war er Bundesinnungsmeister-Stv. und langjährig auch als Landesinnungsmeister tätig. Als Sachverständiger für Trinkwasserhygiene wird er sich im Ausschuss neben seinen Aufgaben als Lehrlingswart auch dem Thema Sanitärtechnik widmen.