Auf den Gewinner wartet eine Büroeinrichtung von hali im Wert von 10.000 Euro.
© hali

Siegerprojekt erhält hochwertige Büroausstattung mit Planung

Der Büromöbelhersteller hali mit Sitz in Eferding startet die „Young Entrepreneur Challenge“. Gesucht werden junge, mutige und kreative Unternehmen, die mehr aus ihrem Büro machen wollen. Als Hauptpreis winkt eine maßgeschneiderte Büroeinrichtung samt Planung im Wert von 10.000 Euro. 

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 17.04.2025

hali besteht seit nunmehr bereits 82 Jahren und ist heute einer der größten Büromöbelhersteller in Österreich. Das Unternehmen hat sich jetzt zum Ziel gesetzt, innovative Unternehmen aller Art bei der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Arbeitsumgebung zu unterstützen. „Teilnehmen können alle österreichischen Unternehmen, die seit 2020 gegründet wurden. Ob mit einer genialen Geschäftsidee, einem engagierten sozialen Projekt, einer besonders kreativen Einreichung oder einfach mit einer überzeugenden Begründung, warum gerade das eigene Büro dringend ein Upgrade braucht, die beste Einreichung gewinnt. Entscheidend ist, dass deutlich wird: Warum soll ausgerechnet euer Unternehmen gewinnen und wie dringend wird eine neue Büroausstattung gebraucht? Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt“, sagt Geschäftsführer Daniel Erlinger. Eingereicht werden können Texte, Bilder, Videos oder Präsentationen bis spätestens 8. Juni 2025 auf https://www.hali.at/challenge/

„Mit dieser Challenge möchten wir Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre Visionen und Ideen in einem inspirierenden Umfeld umzusetzen. Eine kreative und durchdachte Bürogestaltung spielt eine zentrale Rolle dabei, wie innovative Unternehmen wachsen und sich entwickeln. Wir freuen uns darauf, mit dieser Initiative einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsräumen zu leisten, die sowohl funktional als auch inspirierend sind“, betont Erlinger.

Hochkarätige unabhängige Jury entscheidet

Das Gewinnerunternehmen der „Young Entrepreneur Challenge“ wird von einer unabhängigen Expertenjury aus Oberösterreich ausgewählt. Die Jury besteht aus folgenden drei Experten: Wolfgang Reisinger, COO/CFO von Tractive, Johannes Pracher, Leiter Startrampe by Sparkasse Oberösterreich, und Denise Halak, Direktorin für strategische Entwicklung und Operations der Tabakfabrik Linz.

Über hali:

hali beschäftigt 250 Mitarbeiter und will mit seinen Produkten und Dienstleistungen den Menschen ihr Arbeitsumfeld möglichst angenehm, funktional und nachhaltig gestalten. Dafür wurden 2024 in Eferding insgesamt 135.000 Büromöbel für Start-ups, KMU, Großunternehmen sowie für Endkonsumenten gefertigt. Der Gesamtumsatz 2024 hat rund 67 Mio. Euro betragen. Das Unternehmen ist mit sieben Vertriebsniederlassungen in Österreich und Außendienstmitarbeitern im südlichen Deutschland vertreten.