
Adolf Seifried als Obmann des oö. Fahrzeughandels gewählt
Seine Stellvertreter sind Johann Kneidinger und Georg Gadermayr
Lesedauer: 1 Minute
Adolf Seifried (Bildmitte) aus Grieskirchen als Obmann sowie Johann Kneidinger (Bild r.) aus Haslach an der Mühl und Georg Gadermayr (Bild l.) aus Ried im Innkreis als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio des oö. Landesgremiums des Fahrzeughandels für die Funktionsperiode bis 2030.
Obmann Seifried übernahm 2001 den elterlichen Betrieb Seifried United Auto (vormals Auto Seifried). In zweiter Generation war er maßgeblich am Aufbau der Handelsmarke Hyundai beteiligt. Durch die SUA e-motion, die als Erweiterung zum traditionellen Autohaus gegründet wurde, gelang es ihm, österreichweiter Vollsortimentsanbieter für vollelektrische Mobilitätslösungen in Marktnischen zu werden und so den Ausbau der Elektromobilität weiter zu fördern bzw. die angebotenen Produkte erstmals dem österreichischen Markt zugänglich zu machen. Heute beschäftigt er insgesamt 13 Mitarbeiter. Er ist seit 2006 Mitglied im Landesgremialausschuss. Ein wesentlicher Erfolg für faire Rahmenbedingungen kann bei der Gewährleistungsfrist verbucht werden. Seifried setzte alle Hebel in Bewegung, um in intensiven Verhandlungen auf EU-Ebene zu erreichen, dass die Gewährleistungsfrist für bewegliche Waren auch in Zukunft 2 Jahre beträgt — der Erstentwurf sah noch 5 Jahre vor. Seine Ziele für die neue Funktionsperiode sind u.a. die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsbetriebe durch faire, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen (national und international).
Gremialobmann-Stellvertreter Kneidinger ist gewerberechtlicher Geschäftsführer und Eigentümer der J. Kneidinger Gesellschaft m.b.H., die seit 50 Jahren in Haslach an der Mühl die BMW-Markenvertretung innehat und Vollanbieter — Verkauf und Werkstatt (Service, Reparatur, Karosserie, Lack) — ist. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 30 Mitarbeiter, darunter 6 Lehrlinge. Kneidinger engagiert sich seit 2005 in verschiedenen Funktionen im Landesgremialausschuss des oö. Fahrzeughandels.
Georg Gadermayr aus Ried im Innkreis ist neuer Obmann-Stellvertreter. Er führt den Familienbetrieb, der 1919 gegründet wurde, in 4. Generation. Seit 2011 ist er Toyota-Vertragshändler und -Vertragswerkstätte mit 29 Mitarbeiter, davon 4 Lehrlinge. In seiner Branchenvertretung engagiert er sich als Ausschussmitglied seit 2017. Seine Ziele sind die Stärkung der Wirtschaft abseits der Städtezentren und Anreize für den Arbeitsmarkt. Er bekennt sich klar zu einer leistbaren Mobilität.
