
Export Center wird 25 – s tarker Partner für den internationalen Erfolg
1999, als das Export Center OÖ von Wirtschaftskammer und Land aus der Taufe gehoben wurde, lagen Oberösterreichs Warenexporte bei knapp 11,2 Mrd. Euro. 25 Jahre später sind es 54,3 Mrd. Euro oder fast fünfmal so viel.
Lesedauer: 2 Minuten
Jeder 5. Exportbetrieb ist in unserem Bundesland zu Hause und über ein Viertel der Warengesamtexporte stammt aus OÖ. Diese beeindruckenden Fakten verdeutlichen die strategische Relevanz internationaler Geschäftstätigkeiten für die nationale Wirtschaft und damit für den Wohlstand im Land.
Export ist ohne Zweifel das Rückgrat der oö. Wirtschaft. Aber der Weg ins Ausland ist kein einfacher und wird von geopolitischen Spannungen (Ukraine-Krieg, Nahost-Krise), von einer US-Administration, die auf Zölle und Handelsbarrieren statt auf Freihandel setzt, und von einer allgemeinen globalen Verunsicherung geprägt. Damit die Wege in den Außenhandel nicht versperrt bleiben, begleitet das Export Center OÖ Unternehmen in neue Märkte. Das weltweite Netzwerk der Außenwirtschaft Austria hilft darüber hinaus dabei, die Risiken für Unternehmen zu minimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten greifbar und umsetzbar zu machen.
Drehscheibe Export Center OÖ
Das Export Center OÖ ist seit 25 Jahren die zentrale Initiative des Landes OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ. Ziel ist, Unternehmen mit umfassender Beratung und gezielten Maßnahmen beim Einstieg in internationale Märkte zu unterstützen und bestehende Exportaktivitäten auszubauen. Das kompetente Export-Center-Team steht mit fundierter Expertise und einem internationalen Netzwerk zur Seite. Egal, ob man erste Schritte im Export plant, bestehende Auslandsmärkte erweitern oder neue internationale Kunden und Partner finden möchte.
Unterstützung nach Maß
Das Export Center OÖ hilft mit folgenden Angeboten:
- Beratung beim Eintritt in neue Märkte: Chancenanalyse und Förderberatung
- Vernetzung mit internationalen Partnern: Unterstützung bei der Suche nach Geschäfts-, Forschungs- und Technologiepartnern
- Workshops und Zukunftsreisen: Vermittlung von Markttrends und technologischen Entwicklungen
- Unterstützung für Start-ups und Scale-ups bei der Erschließung globaler Märkte
Neben dem Export Center OÖ sind folgende Initiativen im Außenwirtschaftsbereich der WKOÖ für Internationalisierungsvorhaben da.
go-international Exportförderberatung: Die Internationalisierungsoffensive go-international bietet ein vielfältiges Programm, um Unternehmen beim Aufbau internationaler Netzwerke zu unterstützen. Sie wird vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) finanziert und in enger Kooperation mit der WKÖ durchgeführt. Parallel dazu steht den oö. Unternehmen eine Anschluss- und Ersatzförderung vom Land OÖ, die „KMU-Exportförderung“, zur Verfügung.
Enterprise Europe Network (EEN) Geschäftspartnersuche: Das EEN erleichtert oö. Unternehmen die Suche nach internationalen Geschäftspartnern. Mit einem Netzwerk aus 500 Partnerorganisationen in 50 Ländern können innovative Produkte, Produzenten, Vertriebspartner und Forschungspartner weltweit vermittelt werden.
Hard Facts über das Export Center OÖ
- Das Export Center OÖ begleitet heimische Betriebe in ihren Internationalisierungsvorhaben seit 25 Jahren.
- Angebote: Exportberatung, Exportförderberatung, Innovationsnetzwerk, Vermittlung von Geschäftspartnern
- Zielgruppe: Unternehmen aller Größen und Branchen, Start-ups und Scale-ups
Kontakt: Export Center OÖ, 4020 Linz, Hessenplatz 3, T +43 5 90909 3458, E export@wkooe.at