
Mentoring-Programm für Ein-Personen-Unternehmen startet
Eine Person. Ein Unternehmen. 1000 Fragen: Unter diesem Motto startet im April das Mentoring-Programm für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) der WKOÖ in die nächste Runde.
Lesedauer: 1 Minute
Über 54.400 Betriebe in unserem Bundesland werden ohne unselbständig Beschäftigte geführt. „Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der oberösterreichen Wirtschaft und ein wichtiger Faktor in der heimischen Unternehmerlandschaft. Zur Verwirklichung ihrer Ideen entscheiden sie sich bewusst für die Selbständigkeit und erbringen in ihrem Betätigungsfeld Höchstleistungen. Dafür verdienen so volle Anerkennung und Respekt, so Michael Stingeder (Bild), EPU-Sprecher der WKO Oberösterreich. „Das Mentoring-Programm hat sich bereits über viele Jahre als äußerst erfolgreich erwiesen. Die hohe Nachfrage und die schnelle Ausbuchung des Programms in den letzten Jahren zeigen, dass wir eine echte Marktlücke erkannt haben“, so Stingeder.
Über ein halbes Jahr hinweg werden die Teilnehmer von einem Experten – dem Mentor – begleitet. Auch in diesem Jahr stehen erfahrene Unternehmer als Mentoren zur Verfügung, die in einer persönlichen und entspannten Atmosphäre praxisnahe Strategien mit den Teilnehmern entwickeln. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Themen wie Vertriebsstrategie, Preisgestaltung, Marketing, Unternehmensausrichtung, Positionierung sowie weiteren individuellen Themen der Teilnehmer.
Das Führen eines Unternehmens alleine bedeutet nicht, allein zu sein – deshalb wird im Rahmen des Mentorings regelmäßig ein Austausch in kleinen Gruppen stattfinden. Zusätzlich haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen in Spezialworkshops zu vertiefen. Dies fördert das gegenseitige Lernen und soll langfristig zu einem wertvollen Netzwerk führen.
„Ziel dieses Programms ist es, EPU bei ihrer betrieblichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen, praxisnahe Tipps zu geben und Netzwerke zu öffnen“, so Stingeder.
Bewerbungen bis 4. März
Bewerben können sich Ein-Personen-Unternehmen, die neugierig sind, sich weiterzuentwickeln, ihre Fragen klären möchten und den Wunsch haben, gemeinsam zu lernen. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bis 4. März 2025 auf epu.wko.at/ooe. Die Auftaktveranstaltung wird am 22. April stattfinden.