
Junge Eisenwarenfachberater zertifiziert
12 Nachwuchskräfte absolvierten an der Berufsschule Linz 7 eine Top-Weiterbildung und wurden als „Eisenwarenfachberater“ ausgezeichnet.
Lesedauer: 1 Minute
Auf Initiative des Landesgremiums des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels wurde vor Jahren der Schwerpunkt-Lehrberuf Eisenwarenhändler durch eine begleitende Ausbildung aufgewertet, dem „Eisenwarenfachberater“. Über den normalen Lehrplan hinaus investieren dort die Schüler der Berufsschule Linz 7 mit Schwerpunkt „Eisenhändler“ freiwillig Zeit in die Ausbildung zum „zertifizierten Eisenwarenfachberater“. Kürzlich haben 6 Schülerinnen und 6 Schüler diese spezielle Ausbildung absolviert und ihre Zertifikate erhalten.
„Diese Ausbildung wird in allen drei Schuljahren als Freifach angeboten und berechtigt nach Abschluss zur Auszeichnung zertifizierter Eisenwarenfachberater“, erklärt Barbara Kirchberger-Hunger, Direktorin der Berufsschule Linz 7. „Von dieser themenspezifischen Weiterbildung profitieren auch die Ausbildungsbetriebe, weil so die Kompetenz ihrer Lehrlinge gestärkt und vertieft wird“. „Durch die spezifische Ausbildung sind unsere Nachwuchskräfte bestens geschult und können so optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen“, ist Landesgremialobmann Josef Simmer von dieser praxisnahen Ausbildung überzeugt.
Hunger-Kirchberger bringt die Vorzüge ihrer Eisenwarenklasse auf den Punkt: „Wir bilden an der Berufsschule junge Leute als Top-Fachkräfte mit hohen Produktkenntnissen und umfangreichem Wissen aus, um die Kunden in der Praxis bestmöglich beraten zu können. Eine fundierte und qualifizierte Ausbildung durch kompetente Lehrer, Fachvorträge, Videotraining, Praxisarbeit usw. in modern ausgestatteten Klassen mit Original-Produkten wird geboten.“
Grundsätzlich legt man in der Branche sehr viel Wert auf eine fokussierte und zukunftsorientierte Lehrlingsausbildung. „Deshalb werden wir auch weiterhin die Lehrlingsausbildung und die Berufsschulen unterstützen“, so Simmer. Ihr Beruf ist abwechslungsreich, der unmittelbare Kontakt mit Menschen macht Spaß und das angeeignete umfangreiche Produktwissen kann privat genutzt werden, sind sich die Absolventen des Jahrgangs einig.
Die Eisenwarenfachberaterinnen und -fachberater 2025 sind:
Stadt Linz: Felicia Agoawuike; Laurenz Altenhofer; Thomas Awad; Anna-Lena Durreck; Mayar Emara; Ardit Ismajli; Atakan Kaya; Anna Freinschlag
Bezirk Urfahr Umgebung: Theresa Arnolder, Gallneukirchen
Bezirk Linz-Land: Carina Altreiter, Leonding; Marc Neubäck, Leonding
Bezirk Perg: Julian Höflinger, St. Georgen/Gusen