Student Efe Oral, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und ÖH JKU Linz-Vorsitzender Philipp Bergsmann.
© WKOÖ

Deutschkurs-Offensive für internationale Studierende

Initiative von WKOÖ und ÖH für bessere Integration und Fachkräftesicherung

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 13.03.2025

Etwa 20 Prozent der Studierenden an der Johannes Kepler Universität Linz kommen aus dem Ausland. Damit möglichst viele von ihnen nach dem Studium in Oberösterreich bleiben und hier arbeiten, ist es wichtig, dass sie Deutsch sprechen können. 

Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) und die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) der JKU haben daher gemeinsam eine Deutschkurs-Offensive gestartet. Es gibt zehn Kurse beim WIFI Oberösterreich für Anfänger und Anfänger mit etwas Vorkenntnissen. Dank der Unterstützung von WKOÖ und ÖH kostet ein Kurs für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nur 50 Euro. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer ist froh über die Zusammenarbeit: „Wer wenig Deutsch kann, hat oft Probleme, in Österreich zu bleiben. Mit den Kursen soll die Integration leichter werden, und die Region soll davon profitieren.“ 

Deutsch für den Alltag

Jeder Kurs hat 48 Unterrichtsstunden und hilft, Deutsch für den Alltag zu lernen. Ziel ist es, die wichtigsten Phrasen und Vokabel zu erlernen, um sich in Österreich besser zurechtfinden zu können. Praktisch: Der Unterricht findet direkt auf dem Campus der JKU statt.

„Seit letztem Sommer gab es schon drei Kurse mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Der vierte Kurs startete am 12. Februar. Im Frühling sollen noch mehr Kurse stattfinden, weil die Nachfrage groß ist“, berichtet ÖH-Vorsitzender Philipp Bergsmann. In Summe werden durch die Initiative rund 150 Studierende ihre Deutschkenntnisse verbessern.