
Jürgen Innocente bleibt Landesinnungsmeister der oö. Dachdecker, Glaser und Spengler
Seine Stellvertreter sind Mario Wöran und Gerald Wiesbauer-Pfleger
Lesedauer: 1 Minute
Jürgen Innocente aus Vorchdorf als Landesinnungsmeister sowie Mario Wöran aus Waldhausen im Strudengau und Gerald Wiesbauer-Pfleger aus Mauthausen als seine Stellvertreter bilden nach der konstituierenden Sitzung das Führungstrio der oö. Dachdecker, Glaser und Spengler für die Funktionsperiode bis 2030.
Innungsmeister Jürgen Innocente übernahm im Jahr 2005 den elterlichen Betrieb Innocente GesmbH in Vorchdorf. Er baute das Unternehmen aus und beschäftigt heute 170 Mitarbeiter. Er ist seit 2007 Mitglied im Landesinnungsausschuss. Seit September 2024 ist er Landesinnungsmeister der Dachdecker, Glaser und Spengler. Seine Ziele für die neue Funktionsperiode sind u.a. die Modernisierung des Berufsbilds sowie die Förderung der Berufsausbildung, Bürokratieabbau und die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Innungsmeister-Stellvertreter Mario Wöran ist seit 2005 geschäftsführender Gesellschafter der Wöran GmbH. In seiner Branchenvertretung ist er seit 2010 als Ausschussmitglied aktiv. Im Jahr 2024 hat er die Funktion des Landesinnungsmeister-Stellvertreters der Landesinnung OÖ der Dachdecker, Glaser und Spengler übernommen.
Gerald Wiesbauer-Pfleger aus Mauthausen ist Innungsmeister-Stellvertreter und Berufsgruppensprecher der oö. Glaser. Wiesbauer-Pfleger legte 2013 die Glasermeisterprüfung ab. 2018 übernahm er die Glas Wiesbauer GmbH & Co KG, den Betrieb seiner Schwiegereltern. Als Berufsgruppensprecher und Mitglied der Prüfungskommission sowie des Landesinnungsausschusses trägt er dazu bei, die Interessen der Glasbautechniker in seiner Region zu vertreten und die Qualität von Prüfungen und Standards in der Branche sicherzustellen.