bodenleger bei der Arbeit
© anselm_stock.adobe.com

Bodenleger, ein Handwerk mit goldenem Boden

17 neue Bodenlegermeister sorgen für den richtigen „Auf-Tritt“

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 13.03.2025

Mit der Meisterprüfung haben in OÖ kürzlich 17 Nachwuchsbodenleger nicht nur die Spitze in ihrem Handwerk erreicht, sondern auch den Boden für ihre spätere Selbständigkeit gelegt. Aufgrund seiner ständigen Beanspruchung sollte man darauf achten, dass der Boden sorgfältig und fachmännisch ausgeführt wird. „Der Boden ist der meistbeanspruchte Teil jedes Gebäudes. Dass er auch wirklich hält, was er verspricht, ist ein Verdienst des Bodenlegers“, unterstreicht Johann Daxecker, Berufsgruppensprecher der oö. Bodenleger in der Landesinnung der Bauhilfsgewerbe. 
 
Bei Material und Kreativität gibt es keine Grenzen. Echtholzböden in allen erdenklichen Ausführungen, elastische und textile Beläge wie Linoleum, Kautschukböden, Kunststoffböden und Teppiche aller Art. Ein Trend im modernen Innenausbau kommt aus der Industrie. Estriche werden hier schon lange mit Kunstharz- oder Zementschichten versiegelt — ein toller Effekt, auf den immer öfter auch Innenausstatter und Architekten setzen. 
 
Der Profi in Ihrer Nähe 
Doch der Boden ist weit mehr als ein schöner Belag. „Wir legen Estriche als Unterlags-, Nutz- und Verbundestrich und das auch in Verbindung mit Heizungssystemen. Immer wichtiger wird heute auch das Auftragen und Verlegen von Sperrestrichen und Dämmschichten“, erklärt Daxecker. Er rät jenen, die einen Bodenlegerprofi brauchen, unter www.profis-am-werk.at nachzusehen. Burschen und Mädchen, die Kreativität und Vielfalt mögen, bietet die Bodenlegerlehre ein interessantes Betätigungsfeld. Daxecker: „Unser Handwerk hat goldenen Boden und ist krisensicher.“
 
Wer das Handwerk zur Perfektion bringen will, absolviert die Meisterprüfung und strebt das Unternehmertum an. Im März haben 17 Bodenleger aus OÖ und anderen Bundesländern diese Prüfung in OÖ gemeistert und so gleichsam den Boden für ihre handwerkliche Zukunft gelegt.
 
Es sind dies: 
OÖ: Jakob Baumgartner, Freistadt; David Wenigwieser, Bad Zell; Kai Kletzmair, Rosenau/Hengstpaß; Timo Ziegler, Prambachkirchen; Elmir Hadžić, St. Marienkirchen/Polsenz; Faris Kaltak, Steyr
NÖ: Jan Neumaier, Pottenbrunn; Andrea Dominkovic, Vösendorf; Dominik Karner, St. Margarethen
Tirol: Ernest Bradaric , Haiming; Peter Hermann Wüstner, Schwarzenberg; Manuel Waldauer, Rum
Steiermark: Thomas Karner, Pischelsdorf
Salzburg: Patrick Gänser
Kärnten: Lindon Rexhepi, Eberndorf
Wien: Samuel Gager
Südtirol/Italien: Manuel Penn, Klausen

bodenlegermeister
© Röbl Eine Bodenlegermeisterin (Andrea Dominkovic, vorne 3. v. l.) und 16 Bodenlegermeister mit Berufsgruppensprecher Johann Daxecker (stehend, 2. v. r.) und Wolfgang Mahringer (stehend, l.) von der Landesinnung.