Berufswahl
© olyphotostories | stock.adobe.com

Berufswahl ohne Qual

Das WKO Karriere-Center richtet sich mit einem umfassenden Angebot zur Berufsorientierung an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 21.01.2025

Viele Jugendliche müssen in den kommenden Wochen bis zu den Semesterferien eine Entscheidung treffen, ob sie eine Lehre beginnen wollen oder die schulische Ausbildung fortsetzen. Orientierung dabei gibt ein umfassendes Angebot der WKOÖ. Es richtet sich an die Jugendlichen selbst, aber auch an Eltern und Lehrkräfte. „Ich lade ein, dieses Angebot aktiv zu nutzen. Die Entscheidung für den weiteren beruflichen oder schulischen Ausbildungsweg ist eine der wichtigsten im Leben“, betont WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer.

Folgende Angebote zur Berufsorientierung stellt die WKOÖ aktuell für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte bereit:

Lebe dein Talent — die Lehre

Unter der Dachmarke „Lebe dein Talent — die Lehre“ informiert die WKOÖ Jugendliche über die vielfältigen Angebote der Ausbildung und zeigt im neuen Auftritt die Vorteile dieser Bildungswahl. Mit mehr als 200 verschiedenen Lehrberufen und noch mehr Spezialisierungsmöglichkeiten findet hier jedes Talent seine Berufung. Zudem ergeben sich dadurch viel mehr Karriereperspektiven als oftmals bekannt sind.

Hybrides Angebot

Im Herbst 2024 fand die Messe Jugend & Beruf statt. Viele Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte haben wiederum die Möglichkeit genutzt, persönlich und vor Ort mit Ausbildungsbetrieben und Bildungseinrichtungen ins Gespräch zu kommen. Begleitend zur Präsenzmesse gab es auch wieder ein digitales Angebot. Auf den digitalen Messeständen finden sich Informationen zu den Ausstellern, Downloads und Videos.

Virtuelle Berufswelt

Die Wirtschaftskammer setzt im Zuge der Digitalisierung auf das Erlebnis einer virtuellen Berufswelt, um die Entscheidung zur Zukunftsplanung so greifbar wie möglich zu gestalten. Aktuell stehen bereits über 80 Berufsbilder zur Verfügung, die mittels 3D-VR-Rundum-
Technologie zur Verfügung gestellt werden.

OÖ schnuppert

Die digitale Plattform „OÖ schnuppert“ ermöglicht Jugendlichen die ganz einfache Kontaktaufnahme mit Betrieben, die Schnupperplätze anbieten. Diese können je nach Interessenbereich/gewünschtem Lehrberuf und Region selektiert werden. Aktuell sind über 1800 Betriebe gelistet, die mehr als 3400 Schnupperplätze anbieten. 

Potenzialanalysen

Potenzialanalysen sind für alle Schülerinnen und Schüler der 8. Schulstufe ein Top-Angebot, die richtige Berufsentscheidung zu treffen. Seit dem Schuljahr 2015/16 wurden über 85.000 Potenzialanalysen von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und vom Wirtschaftsressort des Landes OÖ zu 100 Prozent gefördert. Im aktuellen Schuljahr haben sich 227 Schulen mit über 10.300 Schülern zur Potenzialanalyse angemeldet. Seit dem Schuljahr 2022/23 gibt es zudem auch ein angepasstes Angebot zur Potenzialanalyse speziell für AHS-Maturanten.

Workshops für Schulklassen

In Workshops des WKO Karriere-Centers erhalten Schülerinnen und Schüler einen Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten und Berufswege, lernen die Recherchemöglichkeiten mittels BIC (Online-Berufsinformation) näher kennen und erarbeiten so ihren individuellen und eigenen Weg zum Wunschberuf. Trainerinnen und Trainer aus der Wirtschaft unterstützen sie dabei. Je nach Schulstufe werden verschiedene Schwerpunkte gebildet. Persönliche Themenwünsche werden gerne berücksichtigt.

WKOÖ Talent Space

Mit dem Talent Space der Wirtschaftskammer Oberösterreich wurde eine einzigartige Erlebniswelt entwickelt, die seit September 2024 speziell Jugendlichen ab 12 Jahren einen exklusiven Raum zur Entdeckung ihrer Stärken und Talente bietet. Bereits 57 Schulklassen mit 1778 Schüler:innen haben im Herbst 2024 das Angebot genutzt, um einen Tag im Talent Space zu verbringen und einen Blick in ihre persönliche Zukunft zu werfen. 

Weitere Infos