
Aufatmen in der Bauwirtschaft
Bauen und Sanieren wieder finanzierbar – Landesinnung Bau OÖ berichtet von Aufschwung und positiver Stimmung.
Lesedauer: 1 Minute
Nicht nur das Jahr 2025 ist bereits voll im Gang, auch die Bauwirtschaft läuft wieder an — und die Stimmung ist aufgrund niedrigerer Materialkosten und besserer Planbarkeit positiv, wie Fachleute aus der Landesinnung Bau OÖ berichten. Aufatmen können auch Wohnungskäufer und Häuslbauer, denn aufgrund stabilerer Rohstoffpreise können wieder fixe Baukosten angeboten und eine bessere Planbarkeit garantiert werden. Das macht Bauen oder Sanieren wieder günstiger und berechenbarer.

Über diese Entwicklung freut sich Landesinnungsmeister Wolfgang Holzhaider: „Die Materialkosten sind auf einem niedrigen Niveau und die Lohnkostensteigerungen können wieder abgefedert werden. Somit können Häuslbauer nun wieder zuversichtlicher an ihre Planungen gehen. Das Interesse fürs Bauen oder Sanieren ist nämlich groß, was Banken und Bausparkassen mit einem Nachfragezuwachs bei Wohnbaukrediten von rund 50 Prozent bestätigen. Die Zinsen sind um 1,5 Prozent gefallen, womit die Rahmenbedingungen für alle, die sich Wohnraum schaffen möchten, gut sind.“
Bauen ist in Oberösterreich also wieder im Trend. Die Schwäche im Bereich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen hat der Bauwirtschaft in den vergangenen Jahren zu schaffen gemacht. Doch der Mix aus sinkenden Zinsen und dem baldigen Aus der KIM-Verordnung fördert die Nachfrage. So berichtet die Statistik Austria von einem Zuwachs der Bauauftragsbestände von 17,4 Prozent. Darüber hinaus prognostizieren WKÖ und Fa. EXPLOREAL heuer für OÖ rund 3400 fertiggestellte Wohneinheiten und im nächsten Jahr sogar 3900.
Holzhaider: „Die Bauwirtschaft in Oberösterreich kann optimistisch in die Zukunft blicken, auch weil die Bereitschaft privater Haushalte, wieder in Eigenheime zu investieren, zugenommen hat. Diese Entwicklungen erzeugen ein insgesamt positives Umfeld und heben die Stimmung in unseren Betrieben.“ Das Ihre dazu trägt natürlich auch die Sanierung von Bestandsgebäuden bei. Denn Sanieren verbessert die Substanz alter Gebäude und das Modernisieren steigert den Wert.
Grundsätzlich ist es möglich, auch mit begrenztem Budget hochwertigen Wohnraum zu schaffen. Man muss nur wissen wie. „Mit vernünftiger Planung können Wohnträume realisiert werden“, weiß Baulandesinnungsmeister Holzhaider. Er empfiehlt: „Nicht zu lange schauen, sondern planen und bauen.“