Sparte Industrie

Sustainable Finance - Nachhaltigkeitsberichte und Taxonomie

Worauf muss ich in meinem Betrieb konkret achten?

Lesedauer: 1 Minute

13.03.2023

Inhaltsverzeichnis

    Die EU hat sich mit dem European Green Deal zum Ziel gesetzt, bis spätestens 2050 klimaneutral zu sein. Eine wichtige Rolle könnte dabei ein nachhaltiges Finanzwesen spielen, das unter anderem Investitionen in nachhaltige Produkte lenken soll. Der Aktionsplan für nachhaltiges Finanzwesen der EU sieht dabei auch eine deutliche Ausdehnung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor. Zukünftig sollen alle Unternehmen ab 250 Mitarbeitern einen prüfpflichtigen Nachhaltigkeitsbericht abgeben müssen.

    In Verbindung mit der sogenannten Taxonomie-Verordnung wird dies weitreichende Folgen für die Industrie mit sich bringen. Die EU-Taxonomie zielt darauf ab, Investitionen in nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten zu fördern. Zu diesem Zweck wird klargestellt, welche Wirtschaftstätigkeiten am meisten zur Erreichung der EU-Umweltziele beitragen.

    Bereits im Jahr 2022 müssen sich Unternehmen auf diese neuen Trends vorbereiten, um eine umfassende Berichterstattung aufbauen und langfristige Planungen sichern zu können. DI Georg Rogl, Leiter des Bereichs Climate Change und Sustainability Services bei EY, wird die neuen Anforderungen präsentieren und Hilfestellungen aufzeigen, wie sich die Unternehmen bereits heute auf die neuen Berichtspflichten und zusätzliche Anforderungen einstellen können. Er wird dabei auf eine geplante Workshopreihe eingehen, mit deren Hilfe eine Implementierung in die jeweilige Organisationsstruktur begleitet und unterstützt wird.


     Webinarmitschnitt

     Präsentation


    Weitere interessante Artikel