Detailansicht von Batterien
© Stockfotos-MG | stock.adobe.com
Sekundärrohstoffhandel OÖ

Informationen zu Lithium-, Lithium-Ionen-Batterien und Bleiakkumulatoren

Merkblätter, Tipps, ADR-Vorschriften

Lesedauer: 1 Minute

13.02.2024

Inhaltsverzeichnis

    Neue EU-Batterienverordnung verlautbart (2023/1542/EU) 

    Änderungen für Hersteller, Importeure, Abfallsammler & -behandler


    Batterienverordnung 2008

    Verpflichtungen für Hersteller, Importeure, Sammelstellen, Behandler und Eigenimporteure

     

    Neue ADR Vorschriften für die Beförderung von Bleiakkumulatoren

    Am 1.07.2021 traten neue ADR-Vorschriften für die Beförderung für Bleiakkumulatoren in Kraft

     

    Warum Lithium-Batterien und Lithium-Ionen-Akkus keinesfalls in den Hausmüll gehören

    Bei sachgemäßem Gebrauch sind Lithiumbatterien und Lithium-Ionen-Akkus weitgehend sicher. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn Lithium ist feuergefährlich und explosiv. Es ist daher wichtig zu wissen, worauf im Umgang mit Lithiumbatterien zu achten ist.

     

    Merkblatt zum Umgang mit Lithium-Batterien

    Gefahren, Handhabung und Lagerung von Li-Metall- sowie Li-Ionen-Batterien


    ADR/RID 2019 – Änderungen der internationalen Gefahrgutvorschriften 2019 im Überblick mit Sonderthema Lithiumbatterien