Verschieden große Pakete stehen in einem lichtdurchfluteten Raum mit großen Glasfronten, eine Person in Unschärfe trägt Pakete im Hintergrund
© pressmaster | stock.adobe.com
Lebensmittelhandel, Landesgremium

Verpackungsverordnungs-Novelle 2021

Lesedauer: 1 Minute

15.11.2023

Inhaltsverzeichnis

    Am 29.12.2021 wurde die Novelle der Verpackungsverordnung kundgemacht (konsolidierte Fassung).

    Unter anderem enthält sie Bestimmungen aus der EU-Einwegkunststoffrichtlinie wie Vorschriften für Hersteller und Eigenimporteure (= Primärverpflichtete gem. AWG). Dies ist für den Handel vor allem im Zusammenhang mit den Eigenmarkenprodukten relevant, da er in diesem Fall als Primärverpflichteter auftritt.  

    Primärverpflichtete… 

    • müssen gem. §10 für von ihnen in Verkehr gesetzte gewerbliche Verpackungen an einem Sammel- und Verwertungssystem teilnehmen und Daten melden;
    • dürfen gem. §4 ab dem 1. Jänner 2030 nur mehr Kunststoffverpackungen in Verkehr setzen, die entweder wiederverwendet werden können oder recyclingfähig sind.
    • haben sicherzustellen, dass Verpackungen so hergestellt und in Verkehr gesetzt werden, dass sie den Anforderungen an die Herstellung und Zusammensetzung, die Wiederverwendbarkeit und die Verwertbarkeit gemäß Anhang 1 entsprechen.
    • dürfen ab dem 3. Juli 2024 Einwegkunststoff-Getränkebehälter gemäß Anhang 6 Punkt 1 nur in Verkehr setzen, wenn deren Verschlüsse und Deckel aus Kunststoff während der für das Produkt vorgesehenen Verwendungsdauer an den Behältern befestigt bleiben.
    • haben sicherzustellen, dass sämtliche von ihnen in Österreich in Verkehr gesetzte Getränkeflaschen gemäß Anhang 6 Punkt 3, die hauptsächlich aus Polyethylenterephthalat bestehen („PET-Flaschen“), ab 2025 im Durchschnitt zu mindestens 25% aus recyceltem Kunststoff bestehen.
    • haben sicherzustellen, dass sämtliche von ihnen in Österreich in Verkehr gesetzte Einwegkunststoff-Getränkeflaschen gemäß Anhang 6 Punkt 3 ab 2030 im Durchschnitt zu mindestens 30% aus recyceltem Kunststoff bestehen. 

    Da die Sammel- und Verwertungssysteme verpflichtet werden, jährliche Meldungen über die Mengen an in Verkehr gesetzten Einwegkunststoffprodukten abzugeben, müssen sie ihre Systemteilnehmer auch zur entsprechenden Meldung verpflichten (siehe §21a).

    Weitere interessante Artikel
    • Topshot verschiedener Gemüsesorten nebeneinander aufgereiht auf Holzbrettern. Im unteren Bereich liegt Erde. Auf der Erde liegt unterschiedliches Gemüse mit Wurzeln wie Karotten. Darüber liegt weiteres Gemüse wie Tomaten, Mais, Paprika, Kohlrabi
      Dos & Don’ts der Lebensmittelkennzeichnung in Webshops - Workshop
      Weiterlesen
    • Ein Stapel Münzen mit einer aufgestellten 1 Euro-Münze vor einer Plastikflasche mit grünem Deckel und einer Grünglasflasche.
      Förderung von Pfandautomaten für den LEH eröffnet
      Weiterlesen