© WKOÖ
Sparte Handel

Nachlese: Infoveranstaltung zum OÖ Praxisleitfaden

Eckpfeiler für ein erfolgreiches Standortmarketing

Lesedauer: 1 Minute

16.01.2025

Inhaltsverzeichnis

    Orts- und Stadtmarketingorganisationen arbeiten mit hohem Engagement an der Erhaltung bzw. Verbesserung der Attraktivität ihrer Orts- und Stadtkerne.

    Die WKOÖ unterstützt diese Bemühungen nun mit einem Praxisleitfaden für aktives Standortmarketing in Oberösterreich, der im Rahmen der Informationsveranstaltung am 28.10.2020 in der WKOÖ vorgestellt wurde.

    Pragmatisch und praxiserprobt werden konkrete Handlungsfelder im Leerflächenmanagement aufgezeigt, wichtige Kennzahlen für effizientes Standortmarketing angeführt sowie viele erfolgreiche (ober-)österreichweite und europäische Best-Practice-Beispiele für gelungene Orts- und Stadtkernbelebung dargestellt.

    © WKOÖ Spartenobmann Ernst Wiesinger und Bezirksstellenobleutesprecherin Judith Ringer
    © WKOÖ Praxisleitfaden-Autor Roland Murauer
    © WKOÖ Spartenobmann Ernst Wiesinger
    © WKOÖ OÖ Praxisleitfaden für aktives Standortmarketing

    Pressegespräch mit dem
    Obmann der Sparte Handel, Ernst Wiesinger und
    Bezirksstellenobleutesprecherin Judith Ringer

    Pressunterlage

    Vortrag „OÖ Praxisleitfaden für aktives Standortmarketing – Ergebnisse“
    Mag. Roland Murauer, CIMA Austria Beratung + Management GmbH 

    Als Autor des 130-seitigen Handbuchs präsentierte Herr Mag. Murauer dem Publikum einen Überblick über den Praxisleitfaden, der vor allem erfolgreiche Leerflächenmanagementbeispiele aus (Ober-)Österreich sowie weiteren europäischen Ländern präsentiert, aktuelle Standorttrends aufzeigt und praxiserprobte Vorgehensweisen bezüglich Geschäftsflächenmanagement in Orts- und Stadtkernen darstellt.


    Alle Unterlagen dazu finden Sie im Downloadbereich.

    >> Videomitschnitt zum OÖ Praxisleitfaden