Personen
© cityfoto
Baustoff-, Eisen- und Holzhandel, Landesgremium

Bauproduktefachberater 2025

17 Schüler der Berufsschule Rohrbach wurden als Bauproduktefachberaterinnen und -fachberater zertifiziert 

Lesedauer: 1 Minute

06.02.2025

Inhaltsverzeichnis

    Vor über zwei Jahrzehnten wurde der Schulversuch der Baustoffhandelsklasse in der Berufsschule Rohrbach eingerichtet. Im Gegensatz zur „normalen“ Berufsschule umfasst die Ausbildung in Rohrbach u.a. spezielle Bauproduktekenntnisse und das Verständnis für Baupläne mit einer erhöhten jährlichen Stundenanzahl. Auch heuer haben wieder insgesamt 17 Schüler diese spezielle Ausbildung erfolgreich absolviert. „Gerade in einer Zeit der zunehmenden Ökologisierung und Optimierung der Baustoffe nimmt der Bauproduktefachberater eine Schlüsselstellung im Rahmen von Bauprojekten ein“, ist Josef Simmer, Gremialobmann des Baustoff-, Eisen- und Holzhandels in der WKOÖ, von den ausgezeichneten Zukunftsaussichten für Absolventen dieser Ausbildung überzeugt.
     
    Christiana Miller, Direktorin der Berufsschule Rohrbach, bringt die Vorzüge ihrer Baustoffklasse auf den Punkt: „Wir bilden an der Berufsschule Rohrbach junge Leute als Top-Fachkräfte mit hohen Bauproduktekenntnissen, Verständnis für Baupläne und umfangreichem Wissen über Baurechtsvorschriften aus, um die Kunden bestmöglich beraten zu können. Wir bieten eine fundierte und qualifizierte Ausbildung durch kompetente Lehrer, Fachvorträge, Videotraining, Praxisarbeit usw. in modern ausgestatteten Klassen mit Original-Baumarktprodukten an. Für die Dauer des Schulbesuchs können die Jugendlichen im angeschlossenen Internat optimal lernen und wohnen.“

    Die 6 weiblichen und 11 männlichen Bauproduktefachberater 2025 sind:
    Linz-Stadt: Luka Petrovic, Bauhaus, Linz
    Bez. Linz-Land: Fidan Krasnici, Traun, OBI, Leonding
    Bez. Kirchdorf: Onur Yigit, Kremsmünster, Staudinger Bau, Kremsmünster
    Wels-Stadt: Ali Attaie, derzeit kein Arbeitgeber; Jessica Lettner, Hornbach, Wels
    Bez. Eferding: Christoph Melicha, Eferding, Lagerhaus, Eferding
    Steyr-Stadt: Ram Haxhijaj, Bauhaus, Steyr; Nico Wintergerst, OBI, Dietach bei Steyr
    Bez. Freistadt: Leon Leutgeb, Liebenau, OBI, Freistadt
    Bez. Perg: Jana Froschauer, Mitterkirchen, Poschacher Baustoffhandel, Mauthausen; Julia Starzer (ausgezeichneter Erfolg), Naarn, Poschacher Baustoffhandel, Mauthausen 
    Bez. Rohrbach: Simon Pernsteiner, Rohrbach-Berg, Lagerhaus, Rohrbach-Berg
    Bez. Grieskirchen: Mariella Buchinger (ausgezeichneter Erfolg), Neukirchen am Walde, Antlinger GmbH, Waldkirchen 
    Bez. Braunau: Benjamin Elvis Heupel, Aspach, Bau-Bast, Polling im Innkreis
    Bez. Schärding: Stefanie Holzbauer (ausgezeichneter Erfolg), Andorf, Peter Kasberger Baustoff, St. Florian/Inn; Noah Huber, Schardenberg, Peter Kasberger Baustoff, St. Florian/Inn
    Bez. Vöcklabruck: Katharina König, Timelkam, OBI, Vöcklabruck

    Interessanter Lehrberuf mit viel Abwechslung
    Die Absolventen des Jahrgangs sind sich einig: Ihr Beruf ist abwechslungsreich, der unmittelbare Kontakt mit Menschen macht viel Spaß und das angeeignete umfangreiche Produktwissen im Baubereich kann auch privat optimal genutzt werden.
     
    Infos zur Lehre: www.baustoffhelden.at
    Fotos der Verleihung: zum Album

    Weitere interessante Artikel
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Verleihung ironSTAR 2022 und customerEXPERT–STARS Zertifikate
      Weiterlesen
    • Zwei Personen blicken auf ein Tablet im Fokus und eine Person zeigt darauf, am Tisch in einer Bürosituation befinden sich ein Laptop sowie diverse Unterlagen und Notizbücher mit Reportings und Statistiken
      Gremialtagung des Landesgremium OÖ Baustoff-, Eisen- und Holzhandel
      Weiterlesen