Frauen
© röbl
Mode und Bekleidungstechnik, Landesinnung

Unternehmer:innentag 2024

Mittwoch, 30. Oktober 2024, WKOÖ

Lesedauer: 2 Minuten

13.11.2024

Inhaltsverzeichnis

    Innung der Mode und Bekleidungstechnik mit neuen Impulsen in die Zukunft

    Beständigkeit trifft Innovation am „Unternehmer:innentag“

    Die Landesinnung der Mode und Bekleidungstechnik lud kürzlich zum „Unternehmer:innentag“ ins Haus der Wirtschaft. Neben der Gelegenheit zum fachlichen Austausch mit Branchenkollegen und der Ehrung verdienter Unternehmer bildeten zwei inspirierende Workshops das Highlight.

    Ausblick in die Zukunft des Modehandwerks
    Auch im Modehandwerk sind digitale Werkzeuge längst angekommen und eröffnen selbst Ein-Personen-Betrieben neue Möglichkeiten, kunden-, markt- und zukunftsorientiert zu arbeiten. Im Workshop „Die virtuelle Anprobe“ gab Johanna Böhm-Eberlein Einblicke in moderne Technologien des Schneiderhandwerks. Mit virtuellen Anproben und digitalen Tools lassen sich Kundenwünsche präziser und effizienter umsetzen. Der Schneider kann den Kunden nun als digitale Schneiderpuppe nachbilden und die Passform am virtuellen Modell überprüfen. Dadurch lässt sich das Kleidungsstück anhand eines digitalen Fotos veranschaulichen, ohne dass Material aufgewendet werden muss. Böhm-Eberlein zeigte im Workshop, wie durch virtuelle Fotos, Passformtests an Avataren und direkte Visualisierungen Zeit und Ressourcen gespart und gleichzeitig Faktoren wie Machbarkeit, Preis, Komfort und Funktionalität beachtet werden können.

    Beim Workshop „Der Hut als persönlicher Ausdruck“ stellte Susanne Dullinger das Huthandwerk vor. Eine Demonstration der Materialien, die Fertigung und die Erklärung der unterschiedlichen Hutformen anhand der ausgestellten Hüte warteten auf die Teilnehmer. Erläuterungen zum Thema „Der Hut als persönliche Ausdrucksform“ rundeten das Programm mit dem Fazit „Jeder findet seinen Hut, der den eigenen Stil und die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringt“ ab.

    Bühne für langjährige Unternehmer
    Zum Abschluss des „Unternehmer:innentages“ holte Landesinnungsmeisterin Maria Burger verdienstvolle Unternehmer der Branche vor den Vorhang und überreichte als Dank für das jahrelange unternehmerische Engagement eine Auszeichnung der WKOÖ. Mit der WorldSkills-Teilnehmerin Miriam Haider ist auch die Zukunft der Branche gesichert – ihr konnte Burger zum Gewinn der Medaillon für Excellence in der Kategorie „Mode Technologie“ bei den WorldSkills in Lyon gratulieren. 

    Nachstehend die ausgezeichneten Betriebe:

    25 Jahre
    Martina Nimmervoll, Änderungsschneiderei, Zwettl/Rodl
    Weberei Katzmayr Gesellschaft m.b.H., Webergewerbe, Bad Leonfelden
    Elisabeth Brigitte Wirleitner, Damenkleidermacherin, Steyr
    Karin Riedl, Damenkleidermacherin, Waldneukirchen
    Andrea Schimatzek, Maschinstricker, Wels
    Wolfgang Maherndl, Textilreiniger, Bad Ischl
    Andrea Köckerbauer, Damenkleidermacherin, St. Georgen am Fillmannsbach

    30 Jahre
    Charlotte Binder-Küll, Kürschnerin, Linz (Foto)
    Gilbert Franz Zimmerbauer, Fleckerlteppicherzeugung, Klaffer am Hochficht
    Anita Kirchmair, Textilreiniger, Vorchdorf
    Roswitha Baumgartner, Herrenkleidermacherin, Laakirchen
    Razenböck GmbH, Bedrucken von Webwaren, Strick- und Wirkwaren, Peuerbach
    Benno Hagenbuchner, Herrenkleidermacher, Natternbach
    Franziska Romana Gschwandtner, Damenkleidermacherin, Puchkirchen am Trattberg

    35 Jahre
    Karin Eder, Handstickerin und Handstrickerin, Desselbrunn (Foto)
    Raimund Alois Oberndorfer, Herrenkleidermacher, Schärding
    Erna Wallnigg, Damenkleidermacherin, Tarsdorf (Foto)

    40 Jahre
    Ursula Haberl, Wäschewarenerzeugerin, Linz
    Maria Gruber, Damenkleidermacherin, Linz (Foto)

    45 Jahre
    Reinhard Tagwerker, Kürschner, Leonding (Foto)
    Elisabeth Fuchs, Damenkleidermacherin, Neuhofen/Krems

    50 Jahre
    Kongregation der Benediktinerinnen vom Unbefleckten Herzen Mariens, Gold-, Silber- und Perlensticker, Steinerkirchen/Tr.

    55 Jahre
    Käferböck Gesellschaft m.b.H., Chemischputzer, Linz


    zur Fotogalerie


    Weitere interessante Artikel